Newsletter August 2024

Hallo,

herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe meines Newsletters für den Monat August!

Ich freue mich, dass Du Dir wieder die Zeit nimmst, die aktuelle Ausgabe meines Newsletters zu lesen. Im ersten Teil möchte ich Dir weitere Tipps zum Ausgleich des sommerlichen Pitta-Doshas geben. Danach folgen einige ayurvedische Reisetipps für Deinen nächsten Urlaub und im letzten Teil dreht sich der heutige Energietipp passend zur Jahreszeit um das Thema Trinken.

Stoffwechsel anregen an heißen Tagen

Im Spätsommer hat uns die Sonne bereits mit viel Licht und Wärme verwöhnt. Vielleicht hast Du Dich aber durch zu starke Hitze unwohl und erschöpft gefühlt. 
Obwohl Pitta für unsere Verdauungskraft, unser Agni steht, brennt im Spätsommer unser Verdauungsfeuer nur schwach. Je heißer die Sonneneinstrahlung, umso schwächer wird die Verdauungskraft und damit die Stoffwechselfunktion unseres Körpers. Somit sollst Du besonders im Sommer darauf achten, Dein Agni zu stärken und Dein Pitta zu reduzieren. Hier helfen Kräuter und Nahrungsmittel mit bitterem Geschmack wie Spinat, Artischocke, Rosmarin und Minze. Mit diesem grünen Sommer-Smoothie führst Du Deinem Körper ausreichend Bitterstoffe zu:

* 1 kleine Salatgurke
* 1 Apfel
* 2 Handvoll Blattsalat (Rucola, Kopfsalat o.ä.)
Schneide alles klein und gib die Zutaten in einen Mixer.
Füge weiterhin
* 1 Msp. Kurkuma
* 1 Scheibe frischen Ingwer
* 1 EL Olivenöl oder Leinöl und
* 100 ml Mandeldrink
hinzu.
Mixe alles zu einem cremigen Shake (beginnend auf kleinster Stufe) und gib bei Bedarf etwas Honig hinzu. Honig hat im Ayurveda eine besondere gesundheitsförderliche Bedeutung. Im Sommer hilft er, Dein Agni zu stärken.

Du kannst Deine Bitterstoffe auch mit dem bitter Pflanzensaft von kruut zu Dir nehmen. Er enthält Wermut, Tausendgüldenkraut, Andorn und Pfefferminze und ist nicht nur nach deftigen Speißen sondern generell im Sommer sehr zu empfehlen. Hier findest Du das Produkt auf Amazon (Anzeige): https://amzn.to/3ynEVd8

Im Ayurveda wird empfohlen, die Hauptmahlzeit mittags einzunehmen. In den heißesten Wochen des Jahres aber ist es besser, die Hauptmahlzeit auf den kühlen Abend zu verlegen und mittags nur so viel oder so wenig zu essen, wie man gerade Hunger hat, z.B. ein leichtes Mittagessen mit Blattgemüse, Salat, den grünen Smoothie aus dem obigen Rezept oder einen Obstsalat. Hier ist eines unserer Lieblingsrezepte im Sommer:

Du brauchst eine halbe Wassermelone (je nach Größe), einige Blätter Pfefferminze und einen Feta-Käse. Würfele Melone und Feta-Käse und schneide die Minzblättchen in kleine Streifen. Mische alles durch und genieße diesen frischen und schmackhaften Sommersalat. Wenn Du magst, kannst Du den Salat mit einer Handvoll gerösteter Pinienkerne verfeinern.

Sommerzeit ist Reisezeit

Was ist schöner als der lang ersehnte Urlaub? Doch unregelmäßige Essenszeiten können zu Verdauungsproblemen führen. Auf langen Fahrten zum Urlaubsort trinken wir vielleicht zu wenig. Bei manchen ist der Schlafrhythmus gestört. Wir sind oft gestresst, weil die Planung und Vorbereitung der Reise viel Zeit und Energie gekostet hat, und das lange Sitzen, vor allem im Flugzeug, kann zu Kreislaufproblemen, Schwellungen oder Thrombosegefahr führen.

Achte auch jetzt im Urlaub auf Dich und Deine Gesundheit! So kann Dich der Ayurveda dabei unterstützen:

(1) Kardamon und Fenchelsamen helfen bei Verdauungsproblemen und Blähungen. Kaue nach den Mahlzeiten ein paar Samen.

(2) Tulsi (Heiliges Basilikum) kann das Immunsystem stärken und dem Stress entgegen wirken.

(3) Mit einem Ingwertee unterstützt Du Deine Verdauung oder Du kaust eine frische Scheibe Ingwer.

(4) Auch ätherische Öle können Dich im Urlaub unterstützen:
     Lavendelöl hilft bei Entspannungen und Schlafproblemen. 
     Pfefferminzöl lindert Übelkeit und Kopfschmerzen.

(5) Plane bewusst auch Zeiten ein, die nur der Erholung dienen, in denen Du abschalten kannst und in denen keine Besichtigungen, Ausflüge oder ähnliches anstehen.

(6) Achte auf frisches, regionales Essen am Urlaubsort und habe Deine Trinkmenge im Auge, womit wir zu meinem heutigen Energietipp kommen:

Energietipp: Trinken

Unser Körper besteht zu einem großen Teil aus Wasser. Wir verlieren das Wasser dabei fortwährend über die Haut, die Lunge, den Verdauungstrakt und die Nieren, bei körperlicher Belastung, während des Schlafs und sogar beim Atmen. Deshalb müssen wir unseren Wasserhaushalt immer wieder ausgleichen. Die richtige Trinkmenge lässt sich mit folgender Formel berechnen:

Trinkmenge in Milliliter= Körpergröße * 35

Ein Mensch, der 70 kg wiegt, sollte demnach am Tag 2,4 Liter trinken, und zwar vornehmlich Wasser.

Gutes Wasser sollte nicht zu mineralhaltig sein, damit das Wasser auch einen entgiftenden Effekt hat. Der Ayurveda empfiehlt, warmes Wasser zu trinken, da es eine bessere entgiftende und stoffwechselanregende Wirkung hat. Aber es gilt immer, diese Empfehlungen auf Dich und die Umstände anzupassen. An einem heißen Sommertag ist Dir eher nach kühlem (möglichst nicht kaltem) Wasser und Du wirst mehr als die oben berechnete Trinkmenge zu Dir nehmen.
Hast Du vielleicht generell Probleme auf die richtige Trinkmenge zu kommen und vergisst das Trinken oft im Alltag? Probiere es doch einmal mit einem schönen neuen Trinkbehälter, der gleich gute Laune beim Trinken macht 😊.

Ausblick

Zum Schluss kommt hier noch der der jeweilige Link für meine Kurse bei der VHS Ludwigsburg:

Ayurvedische Küche zum Kennenlernen Freitag 17:30-21:30 Uhr, 11.10.2024

https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx65d74cdf9e7e5.html

Ayurvedisches Festtagsmenü  
Freitag 17:30-21:30 Uhr, 29.11.2024

https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx65d74ce00e36d.html

Loslassen…mit allen Sinnen  
Ayurveda im Alltag für Frauen
Freitag, 18.10.2024, 18:00-21:00 Uhr
Samstag, 19.10.2024, 10:00-12:00 Uhr
Freitag, 25.10.2024, 18:00-21:00 Uhr

https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx662a5fe552e7e.html

Ich wünsche Dir einen erholsamen August, mit viel Energie und Gesundheit. Vielleicht möchtest Du ja in diesem Monat Deinen Fokus auf Deine Trinkmenge legen. Leite gerne meinen Newsletter einer Freundin oder einem Freund weiter. Ich freue mich darauf, neue Abonnentinnen und Abonnenten hier begrüßen zu dürfen.

Deine Regine