Newsletter August 2025
- Newsletter
Hallo,
herzlich Willkommen zur Augustausgabe meines Newsletters!
„August, ich liebe dich!“ Rosa Luxemburg
Mit meinen zahlreichen Tipps, was Du an heißen Tagen für Dich tun kannst, lag ich wohl rückblickend auf den Monat Juli wettertechnisch etwas daneben. Ich hoffe aber, dass der August uns noch Möglichkeiten bietet, sommerliche Tipps aus dem Ayurveda umzusetzen und wir dem Eingangszitat zustimmen können.
Ich schreibe diesen Newsletter auch in Gedanken an meinen Opa, der am ersten August Geburtstag hatte. Für mich und meine Schwester war er der liebste Opa der Welt, der für uns da war, uns mit zu den Hühnern genommen und uns die kleinen Kätzchen gezeigt hat, die immer pünktlich um seinen Geburtstag herum geboren wurden. Ich glaube, diese Zeit in meiner Kindheit hat meine Liebe zur Natur deutlich geprägt. Vielleicht hast Du auch einen lieben Menschen, dem Du beim Lesen dieser Zeilen einen Gruß schicken möchtest, in echt oder in Gedanken.
Was erwartet Dich in diesem Newsletter?
Für viele von Euch ist der Sommer mit den Sommerferien die Hauptreise- und Urlaubszeit. Reisen bedeutet Bewegung und Veränderung , was unser Vata-Dosha aus dem Gleichgewicht bringt. Deshalb kommen heute ein paar Reisetipps aus dem Ayurveda für Dich. Und da bei vielen Urlaubszeit gleich Lesezeit ist, habe ich anschließend zwei Buchempfehlungen für Dich.
Varsha Ritu (Spätsommer) vom 22. Juni bis 21. August - Reisezeit
Urlaub und Reisen bieten uns die Gelegenheit, neue Kulturen zu entdecken, uns zu entspannen, ein gutes Buch zu lesen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Doch mit der schnellen Ortsveränderung, die meist durch Auto, Zug oder Flugzeug erfolgt, kommt unser Körper oft nicht so gut zurecht.
Das Vata Dosha steht für Bewegung und Veränderung . Durch die Unregelmäßigkeiten und Veränderungen des Reisens, z.B. durch wechselnde Zeitzonen, unterschiedliche Klimabedingungen, unregelmäßige Mahlzeiten oder nur durch andere Schlafbedingungen wird unser Vata Dosha erhöht. Bist Du generell durch viel Vata in Deiner Konstitution bestimmt, spürst Du diese Effekte besonders stark. Deshalb setzten die folgenden Tipps auch alle auf die Beruhigung des Vata Doshas, ein Dosha, dass beispielsweise auch für Stress anfälliger ist.
Ayurvedische Reisetipps
Reiseplanung
Eine frühzeitige Reiseplanung vermeidet unnötigen Stress und Hektik und Du kannst Dich intensiver auf den wohlverdienten Urlaub freuen. Erstelle eine Liste mit allem, was Du benötigst und packe rechtzeitig. Ein Tipp, der mir selbst immer sehr schwerfällt. Vielleicht probiere ich es diese mal damit, mir beim Packen das Reiseziel zu visualisieren und mit Musik zu packen.
Wenn möglich, wähle Reiszeiten, die nicht zu hektisch sind, um Menschenmengen, Stau und Stress zu vermeiden. Vielleicht bist Du auch der Typ, der neben den online Reisetipps noch einen Reiseführer zu Rate zieht. Wenn ja, besorge ihn Dir rechtzeitig und stöbere bereits vor der Reise darin herum.Regelmäßige Mahlzeiten und Hydration
Versuche auch im Urlaub auf regelmäßige Mahlzeiten zu festen Zeiten zu achten und vergiss nicht das ausreichende Trinken, ideal warmes Wasser oder Kräutertees. Aber auch hier gilt die 80:20 Regel, die besagt, dass Ausnahmen zu 20 Prozent möglich sind. Bevorzuge warme, gekochte und leicht verdauliche Speisen. Für die Reise selbst sind gesunde Snacks wie Nüsse oder Trockenfrüchte zu empfehlen. Sie halten den Energielevel stabil.Warme Kleidung
Vata ist anfällig für Kälte. Deshalb achte darauf, Dich vor Kälte z.B. durch Klimaanlagen, Zugluft oder starken Wind zu schützen. Eine Jacke mit Kapuze, ein Tuch, Mütze und dicke Socken sind ideale Reisebegleiter.Beruhigenden Kräuter und Öle
Ashwaganda oder Brahmi helfen, den Geist zu beruhigen und eventuellen Reisestress abzubauen. Bist Du auf längeren Flügen unterwegs schützen ein Sesam- oder Meerwassernasenspray Deine Nasenschleimhäute vor trockener, klimatisierter Luft.
Ein ätherisches Öl aus Lavendel oder Sandelholz kann Dich zusätzlich unterstützen und Deinen Schlaf fördern.Bleib in Bewegung
Gerade bei längeren Flügen oder Autofahrten in sitzender Haltung mit gebeugten Knien und Hüften fällt es dem Blut schwerer, entgegen der Schwerkraft zum Herzen zurückzufließen. Ein Warnzeichen hierfür sind geschwollene, dicke Füße. Das Risiko für Thrombosen ist erhöht. Bist Du dafür besonders anfällig, können Thrombose-Strümpfe eine Hilfe sein. Die engen, festen und sehr langen Strümpfe erhöhen den Druck auf die Beingefäße, wodurch der Blutrückfluss erleichtert wird. Stehe weiterhin regelmäßig auf und bewege Dich, spätestens alle zwei Stunden. Eine Pause ist für alle gut, nicht nur für den Autofahrer oder die Autofahrerin. Stelle Dich 20- bis 30- mal auf die Zehenspitzen und gehe anschließend runter in eine Kniebeuge. So unterstützt Du den Mechanismus der Muskelpumpe, die Blut und Lymphe aus den Beinen zurück zum Rumpf befördert.
Buchempfehlung
Wenn Du im Urlaub endlich mal wieder lesen möchtest, habe ich hier zwei Buchempfehlungen für Dich:
Toxisch Reich: Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet
Dieses aufschlussreiche Sachbuch stammt von Sebastian Klein , dem Mitgründer von Blinkist. Klein, der 90 Prozent seines Vermögens abgegeben hat, vertritt die Ansicht, dass extremer Reichtum unserer Gesellschaft schadet. Mit anschaulichen Beispielen und grafisch aufbereiteten Daten macht er komplexe Zusammenhänge verständlich. Ich finde das Buch nicht nur informativ, sondern auch angenehm und spannend zu lesen.
Wild wuchern
Diesen fesselnden Roman habe ich während unseres letzten Urlaubs in Spanien regelrecht verschlungen. Geschrieben von Katharina Köller , erzählt das Buch die Geschichte zweier Cousinen: Marie, die im modernen Wien lebt, und Johanna, die auf einer abgelegenen Tiroler Alm zuhause ist. Marie, von Luxus umgeben, aber innerlich unglücklich, flüchtet zu Johanna, die sich mit Tieren und Pflanzen wohler fühlt als mit Menschen. Die Annäherung der beiden wird in diesem mitreißenden Roman eindrucksvoll beschrieben.
Und zum Schluss noch der Hinweis, dass ich im Herbst zwei neue Kochkurse und einen Kurs mit fünf Terminen zum Thema Journaling bei der VHS Ludwigsburg geben werde. Die Termine stehen schon fest und sind ab sofort buchbar:
Ayurvedische Küche im Herbst am 17.10. von 17.30 bis 21.30 Uhr
Zum Kochkurs 1
Ayurvedische Küche im Winter am 12.12. 2025 von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Zum Kochkurs 2
Journaling für persönliche Entfaltung und Kreativität montags vom 03.11. bis 01.12. von 18.00 bis 20.00 Uhr
Zum Journalingkurs
Ich wünsche Dir einen tollen August, einen entspannten Urlaub und Zeit für Dich und dass ein oder andere Buch 😊.