Newsletter Dezember 2024
- Newsletter
Hallo,
herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe meines Newsletters für den Monat Dezember!
Zeit für Freunde und Familie
Im letzten Newsletter des Jahres gehe ich der Frage nach, was Ayurveda und Weihnachten gemeinsam haben. Mein heutiger Energietipp passt genau in die Winter- und Weihnachtszeit und zum Schluss mache ich Dir ein paar Vorschläge für die besinnliche Zeit zwischen den Jahren.
- Ayurveda und Weihnachten haben einiges gemeinsam. Im Ayurveda ist Achtsamkeit ein zentraler Faktor für unsere Gesundheit. So wird zum Beispiel beim Essen die Bedeutung des „Wie“ betont. Langsames Essen, bei dem wir bewusst darauf achten, was wir zu uns nehmen und uns genügend Zeit und Ruhe gönnen, nährt unseren Körper viel mehr, als wenn wir dasselbe Essen zwischendurch in Eile und vielleicht noch im Stehen verzehren. Achtsamkeit findest Du auch in einer Meditation. Regelmäßig zu meditieren, hilft uns, zur Ruhe zu kommen und wird im Ayurveda empfohlen, um neue Kraft zu schöpfen und geistige Klarheit zu gewinnen. Gerade in der Weihnachtszeit wird die Bedeutung der Achtsamkeit, einer Zeit der Reflexion und des Innehaltens hervorgerufen.
- Eine gesunde Ernährung spielt in der ayurvedischen Lehre eine zentrale Rolle. Dabei können Kräuter und Gewürze die Verträglichkeit der Nahrung noch unterstützen und unsere Verdauung fördern. In der Winterzeit werden im Ayurveda unter anderem Muskatnuss, Nelke, Zimt, Lorbeer und Gewürznelke empfohlen. Alles Gewürze, die wir auch in unserer Weihnachtsküche verwenden, um die oft schweren Speisen bekömmlicher und schmackhafter zu machen.
- Sowohl Ayurveda als auch Weihnachten beinhalten Rituale und Traditionen, die unser Leben bereichern. Im Ayurveda gibt es tägliche Routinen (Dinacharya), wie zum Beispiel die Morgenroutine. Auch an Weihnachten lieben wir unsere Traditionen wie das Schmücken des Weihnachtsbaums, das Singen von Weihnachtsliedern oder den Bummel über den Weihnachtsmarkt.
- Gemeinschaft und Familie haben im Ayurveda einen hohen Stellenwert, da unser emotionales Wohlbefinden durch soziale Bindungen und Gemeinschaft positiv beeinflusst wird. Weihnachten ist eine Zeit, in der Familien und Freunde zusammenkommen, um Zeit miteinander zu verbringen und Beziehungen zu stärken.
Energietipp: Partner und Freunde
Das bringt mich direkt zu meinem heutigen Energietipp für Dich: Partner und Freunde. Dieser Tipp passt so gut in die Weihnachtszeit, ist aber auch für uns das ganze Jahr über von großer Bedeutung. Für unseren Energiehaushalt und unsere Leistungsfähigkeit spielen zwischenmenschliche Beziehungen eine ganz wichtige Rolle. Umgeben wir uns mit Menschen, die wir mögen, aktiviert dies in unserem Gehirn das Belohnungssystem und es werden Endorphine ausgeschüttet. Endorphine sorgen für ein körperliches Wohlbefinden und verbessern unserer kognitiven Fähigkeiten, so dass wir Informationen schneller und besser verarbeiten können.
In der Weihnachtszeit verbringen wir viel Zeit mit Freunden und Familie, feiern und können das Jahr besinnlich abschließen und das neu kommende gemeinsam begrüßen.
Richtig genießen kann man die Zeit aber nur, wenn die eigenen Energiereserven gut gefüllt sind. So ist es gerade an und vor den Feiertagen wichtig, sich auch etwas Ruhe zu erlauben, denn Kraft kommt aus der Ruhe.
Zwischen den Jahren
Zum Schluss lade ich Dich ein, die besondere Zeit zwischen den Jahren zu zelebrieren. Vielleicht möchtest Du die Raunächte bewusst mit Hilfe eines Buches erleben oder generell mal wieder ein Buch lesen oder ein anderes Hobby pflegen. Hier umgibst Du Dich mit viel erdender Kapha-Energie.
Oder du widmest Dich mit viel Muße der Jahresplanung für 2025 und gehst in die Pitta-Energie. Hierbei können Dir folgende Fragen helfen:
* Was möchte ich dieses Jahr erreichen? Welche Ziele setze ich mir?
* Was möchte ich der Welt schenken/geben?
* Was wünsche ich mir dieses Jahr vom Leben?
* Was möchte ich dieses Jahr (Neues) lernen?
* Was kann ich konkret tun, um meine Ziele zu erreichen? Was sind die ersten/nächsten Schritte?
* Wem oder was kann ich dieses Jahr mehr Zeit widmen?
* Wohin möchte ich mit wem reisen?
* Welche Termine stehen bereits fest, und was kann ich wann sinnvollerweise dafür vorbereiten?
Deine Ziele müssen nicht beruflicher Natur sein. Genauso kann ein Ziel sein, Dich gut um Dich zu kümmern, genug Pausen zu machen, Deine Ernährung zu verbessern oder einen Konflikt zu lösen.
Möchtest Du noch etwas kreative Vata-Energie in Deine Jahresplanung bringen, dann setze sie in einem Visionboard um. Du brauchst dazu Papier, alte Zeitschriften oder Kataloge, Fotos, Schere und Kleber. Schneide Bilder, die für Deine Ziele stehen aus und klebe sie auf dem Papier auf. Platziere das Visionboard gut für Dich sichtbar, damit es Dich durch 2025 an Deine Ziele erinnert und motiviert.
Jeden Tag ein bisschen Liebe verschenken,
heißt, jeden Tag ein bisschen Weihnachten haben.
Monika Minder
Ich wünsche Dir eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest mit Deiner Familie und einen guten, gesunden Start in 2025!