Newsletter Februar 2024

Hallo,

willkommen im Februar. Dieser Monat beginnt mit Maria Lichtmess am 02. Februar, ähnlich zu Imbolc einem der keltischen Jahreskreisfeste. Das Fest steht für die Reinigung vom Winter und den Neubeginn, der das nahende Frühjahr andeutet. Im Ayurveda gehen wir in die vom Kapha-Dosha geprägte Jahreszeit über. Das Kapha-Dosha steht für eine gewisse Schwere, Feuchtigkeit und Kälte, die wir alle als die Frühjahrsmüdigkeit kennen. Aber auch gleichzeitig für Wachstum und Erdung. Und so können wir bereits die ersten Schneeglöckchen in unserem Garten entdecken.

Ich freue mich immer ganz besonders auf diesen Tag. Es bleibt schon deutlich länger hell. Nach der langen dunklen Zeit tut das so gut. Mit dem mehr an Sonnenlicht steigt auch unsere Energie wieder deutlich an. In diesem und in den nächsten Ausgaben meines Newsletters habe ich immer einen Energietipp für Dich. Beginnen möchte ich mit einem Zitat von Dr. Janna Scharfenberg:

“Die wichtigste Währung unserer Zeit ist die Energie. Zeit ist eine wichtige Ressource, aber nur wenn wir die Energie haben, sie zu nutzen.”

Energietipp Nr. 1:

Je besser unser Stoffwechsel funktioniert, desto besser können Nährstoffe aus dem Essen gezogen werden, die uns Energie spenden. Dabei verstoffwechselt jeder Mensch seine Nahrung ganz individuell. Wie Du ja sicher weißt, gibt es gute und schlechte Essensverwerter. Was kann unseren Stoffwechsel unterstützen?
* kalte Getränke meiden, am besten Zimmertemperatur oder warm (z.B. warmes Wasser über den Tag verteilt trinken)
* passe die Nahrung an Tageszeit, Jahreszeit, Alter oder Ortswechsel an
* fülle den Magen nur zu zwei Dritteln
* iss erst, wenn die letzte Mahlzeit verdaut ist - und dann nur mit Hunger
(@ “Mehr Energie - Wie wir in Balance leben” von Dr. Ulrich Bauhofer)

Und hier kommt ein Teerezept, das Deinen Stoffwechsel unterstützt:

Stoffwechseltee

Zutaten für 1 Person

½ TL     Kreuzkümmelsamen

½ TL     Koriandersamen

½ TL     Fenchelsamen

zusätzlich, falls man unter übermäßiger Gasbildung im Darm leidet:

 ½ TL   Bockshornkleesamen

Zubereitung

4-5 Tassen (ca. 1l Wasser) in einem Topf zum Kochen bringen

während sich das Wasser erwärmt, alle Zutaten hinzufügen

5-10 Minuten lang kochen (je nach gewünschter Stärke)

Tee absieben und in Thermoskanne füllen

den Tee über den Tag verteilt heiß, in kleinen Mengen trinken – bis die Kanne leer ist

möglichst vor 18.00 Uhr fertig sein – sonst muss nachts zu oft Wasser gelassen werden

Tipp

Dieser Tee ist ein fester Bestandteil bei einer Stoffwechselkur; darf aber gerne immer genossen werden! Er trägt zur Abheilung von Entzündungen der Darmschleimhaut bei, verbessert die Resorption von Nährstoffen und regt das Lymphsystem an. Dieser Tee hilft, Flüssigkeiten durch den Körper zu transportieren und auszuscheiden; deshalb muss man öfter Wasser lassen, was jedoch ein gutes Zeichen ist. @jivita

Wenn du auf der Suche nach einem Podcast bist, der viel zum Thema Gesundheit und Langlebigkeit behandelt, kann ich Dir den von Dr. Kati Ernst & Kristine Zeller mit dem Titel Lifestyle of Longevity empfehlen. Beide sind keine Ärztinnen, beschäftigen sich aber schon lange mit dem Thema Langlebigkeit vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Krankheitsgeschichte.

Und zum Schluss noch die Einladung zu meinem Kochkurs bei der VHS Ludwigsburg:

Mit Ayruveda-Küche gegen Stress

Samstag, 20.04. 2024
Uhrzeit: 10.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Ort: Ludwigsburg

Anmeldung:

https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx65044aa20a589.html

Ich wünsche Dir einen schönen Start in den Februar mit viel Sonne und Energie.

Deine Regine