Newsletter Februar 2025

Hallo,

herzlich Willkommen zur Februarausgabe meines Newsletters!

Der Januar war kalt, mit Eisregen, Schnee, Nebel, aber auch einigen sonnigen und milden Tagen gegen Ende.
Wie wäre es, wenn wir jetzt dem kalten, windigen Wetter entfliehen könnten? Eine Woche auf Fuerteventura, die kanarische Insel, auf der immer Sommer herrscht. Eine schöne Vorstellung. Warum dann nicht noch länger dortbleiben? Vielleicht sogar bis Juni, so dass wir uns sicher sein können, der Sommer ist bei unserer Rückkehr auch hier angekommen.
Aber ist es nicht gerade das Schöne, das wir unsere Jahreszeiten haben mit je ihrem eigenen Reiz? Wie freut man sich über das erste Grün nach dem langen Winter, die warme Sommersonne, das bunte Laub im Herbst oder kuschelige Winterabende.

Neue Serie: Ritucarya

Der Ayurveda beschreibt die Vorzüge der Jahreszeiten und empfiehlt bestimmte Nahrungsmittel und Verhaltensweisen, die uns saisonal unterstützen. Er gibt bestimmte Vorschläge, welche Aktivitäten sich wann besonders eignen und wie man das Jahr so schön und gesund wie möglich gestalten kann. Diese ayurvedischen Gesundheitsempfehlungen im Rhythmus mit den Jahreszeiten nennt man Ritucarya.  Ritu ist im Ayurveda eine Periode von zwei Monaten. In den folgenden Ausgaben nehme ich Dich mit durch die Jahreszeiten im Ayurveda.

Shishima Ritu (Spätwinter) vom 22. Dezember bis 21. Februar

Beginnen möchte ich mit  Shishima Ritu, dem Spätwinter.  Die Sonne steht im Sternzeichen Steinbock und Wassermann.  Vata und Kapha sind die vorherrschenden Doshas. Unser Verdauungsfeuer, dass in der kalten Jahreszeit deutlich stärker ist, wird langsam wieder schwächer und die Zeit kann man thematisch mit Ruhe und Jahresplanung überschreiben.

Saisonale Gesundheitstipps

Wärme, Wärme und nochmals Wärme. Trinke viel warmes Wasser und warme Gewürztees mit Ingwer, Zimt, Nelken und Süßholz. Massiere Dich regelmäßig mit warmem Öl und iss vorwiegend warme Speisen.

Regionale Lebensmittel

Die Ayurvedische Heilkunde empfiehlt in dieser Jahreszeit den Verzehr von tierischen Produkten wie Milch, Ghee, Huhn, Lamm, Rind oder Süßwasserfischen. Das stärkt die Immunität. Bevorzuge saisonales Obst und Gemüse, ideal aus regionalem Anbau. Hier stehen unter anderem Rote Bete, Kohl, Kartoffeln, Lauch, Chicorée, Pastinaken, Zwiebeln, Wirsing oder Rosenkohl auf dem Speiseplan. Die kannst Du gerne mit Dinkel, Buchweizen, Hirse, Mais oder Weizen, gut weichgekocht, kombinieren. Besonders gut sind jetzt Mandeln und Honig.

Gewürze und Kräuter

Diese eher schwere, wärmende und aufbauende Nahrung können wir durch verdauungsstärkende Gewürze wie Galgant, gekochter Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, Lorbeerblätter, Muskatnuss, Nelken, schwarzer Pfeffer oder Zimt bekömmlicher machen.

Unterstützung

Du kannst Dich jetzt auf die bevorstehende Heuschnupfen-Saison mit Trikatu, der Mischung aus schwarzem Pfeffer, getrocknetem Ingwer und Pippali (Indischer Langer Pfeffer) vorbereiten. Trikatu unterstützt Dein Agni (Verdauungsfeuer). Bist Du ein ausgesprochener Pitta-Typ (ehrgeizig, ungeduldig, schwitzt leicht…) reicht eine Messerspitze, ansonsten kannst du bis zu einen halben Teelöffel abends zu Deinem Essen einnehmen.
Leidest Du durch Bewegungs- und Lichtmangel unter einem leichten Winterblues, versuche Dein Bewegungspensum langsam zu erhöhen, suche die Sonne und aktiviere Dich durch Trockenmassagen am Morgen. Der Ayurveda empfiehlt hier zur Unterstützung zum Beispiel eine Kräutermischung aus Ashwaganda und Kapikacchu.
Um den ebenfalls für diese Jahreszeit typischen Atemwegsbeschwerden zu begegnen, integriere Trikatu, Steinsalz und Sesamöl in Deine tägliche Nahrung. Ebenfalls helfen angeröstete Leinsamen, die gemahlen und mit gleichen Teilen Kreuzkümmel-, Nelken- und Zimtpulver gemischt werden.

Dont´s

Vermeide kalte Salate, Eiscreme oder gekühlte Getränke. Auch trockne Getreideprodukte wie Reiswaffeln und Knäckebrot sind jetzt nicht förderlich.

Tipp zur sofortigen Umsetzung

Dein Schlaf ist für deine Gesundheit zentral. Auch hier hilft es, wenn Du Routine reinbringst: gehe täglich zur gleichen Zeit schlafen und plane ausreichend Zeit für Deinen Schlaf ein. Natürlich kannst Du davon auch mal abweichen, aber versuche die an das 80 zu 20 Prinzip zu halten, was heißt, es sind Ausnahmen möglich, aber in ca. 80 Prozent der Fälle schläfst Du zur gleichen Zeit ein. Diese Routine wird schnell einen positiven Effekt auf Dein Energielevel zeigen.

Um gesund durch diese Zeit zu kommen, hier das Rezept für einen Immunshot:

Zum Schluss die Einladung zu einem meiner Kochkurse Frühling/Sommer bei der VHS Ludwigsburg:

Ayurvedische Küche zum Kennenlernen

Freitag, 09.05. 2025
Uhrzeit: 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Ort: Ludwigsburg

Zur Anmeldung: https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx66d576902290b.html

Ayurvedische Sommerküche

Freitag, 11.07. 2025
Uhrzeit: 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Ort: Ludwigsburg

Zur Anmeldung: https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx66d576921b86c.html

Die Kochkurse sind vegan, mit frischen Bioprodukten, saisonal und regional. Sie führen in die ayurvedische Küche ein und gehen auch auf Gewürze, Kräuter und die jeweiligen Doshas im Ayurveda ein.

Und hier noch ein weiterer Kurs, den ich mit Nicole Fermum und Katrin Thiede anbieten darf:

Loslassen…. mit allen Sinnen
Freitag, 24.05. von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 25.05. von 10.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Ludwigsburg

Zur Anmeldung: https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx66d5755e015f8.html

In diesem Kurs, ausschließlich für Frauen, betrachten wir die Möglichkeit, Stress und Anspannung des Alltags auf verschiedene Arten und unter Einbeziehung unserer unterschiedlichen Sinne abzubauen. Wir praktizieren gemeinsam Yoga, Malen und gehen in den Wald. Du kannst mehr über Stress und seine Auswirkungen erfahren und bekommst verschieden Möglichkeiten aufgezeigt, wie Du hier besser für dich (vor)sorgen kannst. Am Ende des Kurses hast Du Deinen persönlichen „Anti-Stress-Koffer“ erarbeitet.

Ich freue mich auf Dich. Wenn Du an einer Einzelberatung rund um Deine Gesundheit, gesunde Routinen, eine typgerechte Ernährung bzw. ein individuelles Antis-Stress-Programm interessiert bist, melde Dich einfach bei mir.
Ich wünsche Dir einen gesunden Februar, mit viel Energie für Deine Vorhaben.

Deine Regine