Newsletter Januar 2024

Hallo,

herzlich Willkommen in 2024! Ich wünsche Dir für das kommende Jahr viel Gesundheit, Freude und Zeit für Dich.

Im ersten Newsletter in diesem Jahr möchte ich Dir die Jahreszeitenuhr des Ayurvedas vorstellen. Wir sind nun im Winter angekommen, auch wenn die Tage über Weihnachten sich mit dem vielen Regen nicht so angefühlt haben. Im Ayurveda wird der natürliche Jahresrhythmus Ritucharya genannt.

Die Jahreszeiten stehen in direkter Verbindung mit den Doshas – den bioenergetischen Kräften, die den Körper beeinflussen. Die Doshas, Vata, Pitta und Kapha, repräsentieren die fünf Elemente (Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther) und haben jeweils einzigartige Eigenschaften:

  1. Vata: Vata wird durch Luft und Äther beeinflusst und kontrolliert Bewegung, Atmung und Kreativität. Ein Ungleichgewicht kann zu Nervosität, Schlaflosigkeit und Verdauungsproblemen führen.
  2. Pitta: Pitta wird von Feuer und Wasser dominiert und reguliert Stoffwechsel, Verdauung und Intellekt. Übermäßiges Pitta kann zu Reizbarkeit, Entzündungen und Magenbeschwerden führen.
  3. Kapha: Kapha wird durch Wasser und Erde bestimmt und unterstützt Struktur, Stabilität und Immunfunktionen. Ein gesteigertes Kapha kann zu Gewichtszunahme, Trägheit und übermäßiger Schleimbildung führen. 

Wie Du in der Übersicht siehst, befinden wir uns immer noch in der Vata-Zeit, in der unser Körper die Kälte im Außen durch wärmende und nährende Speisen ausgleichen möchte und unsere Verdauung auch deutlich besser als im Sommer arbeitet. Was unser Körper jetzt aber nicht möchte, ist Gewicht abgeben, das er für die kalte Jahreszeit benötigt. Somit ist ein Detox, eine Fastenkur oder eine Diät, falls Du damit in das neue Jahr starten möchtest, aus ayurvedischer Sicht nicht der richtige Zeitpunkt. Hier ist das Frühjahr, die Kapha-Zeit deutlich besser geeignet. So findet zum Beispiel auch das Verzichten, das traditionelle Fasten vor Ostern im Christentum ideal im Frühjahr statt.

Deshalb hier mein Tipp, falls Du einen Detox oder ähnliches für 2024 planst, warte bis zum Frühjahr. Auch der Herbst ist hierfür eine geeignete Zeit.

Aber vielleicht hast Du Dir in der Zeit zwischen den Jahren noch andere Ziele vorgenommen, die du gleich im Januar angehen möchtest, wie zum Beispiel, Dich regelmäßig zu bewegen oder den Tag bewusster mit einer Morgenroutine zu starten?

Gerade, wenn es um uns herum hektisch, schnell und stressig ist, helfen uns Routinen, Erdung und Rituale, damit wir den Boden unter den Füßen nicht verlieren.

Die Morgenroutine nimmt im Ayurveda einen wichtigen Stellenwert ein. Sie dient der sanften, täglichen Entgiftung, so dass es gar nicht erst zu einer Ansammlung von Giftstoffen kommen kann. Es wird empfohlen den Morgen mit Zähneputzen, Ölziehen, Zunge schaben und dem Trinken von warmem (Zitronen-)Wasser zu beginnen.

 (1) Ölziehen

In der Nacht, wenn wir nicht regelmäßig schlucken, trinken oder Speichel produzieren, kommt es zu einer Ansammlung von Giftstoffen, die sich durch Belege auf Zunge und Zähnen, Mundgeruch oder schlechtem Geschmack im Mund zeigen können. Durch das Ölziehen stärkst Du Deine Zähne und dein Zahnfleisch, beugst Karies vor, Deine Speicheldrüse wird aktiviert und Dein Mundraum entgiftet.

Nimm dazu morgens (vor oder nach dem Zähneputzen, hier gibt es unterschiedliche Auffassungen, schaue, was für Dich stimmig ist) einen Teelöffel Öl in den Mund und bewege das Öl für fünf bis zehn Minuten kräftig im Mund hin und her. Spucke anschließend in ein Papiertuch aus, entsorge das Tuch im Restmüll und spüle Deinen Mund mit warmem Wasser aus.

Folgende Öle (in Bioqualität) sind für den entsprechenden Dosha-Typ geeignet:

Sesamöl (ungeröstet, kaltgepresst)

eher für den Vata-Typ (oder generell in stressigen Zeiten) geeignet, da es wärmend und nährend wirkt

Kokosöl

eher für den Pitta-Typ geeignet, da es kühlend wirkt

Sonnenblumenöl

besonders geeignet für den Kapha-Typ, da es ein leichtes Öl ist

Olivenöl

wirkt nährend und tiefenreinigend, geeignet für alle drei Typen

Weizenkeimöl

unterstützt die Wundheilung, nach Verletzungen und Operationen im Mundraum, für alle drei Typen geeignet

Wenn Du Dir nicht sicher bist, welcher Typ Du bist und welches Öl für Dich am besten geeignet ist, probiere einfach aus, welches Öl dir angenehm ist oder schreibe mich an, dann schicke ich Dir einen einfachen Test zur Bestimmung Deiner Konstitution zu, der Dir einen Anhaltspunkt geben, aber keine Konstitutionsbestimmung ersetzen kann.

(2) Zunge schaben

Die auf der Zunge befindlichen Belege werden als ausgeschiedene Abfallprodukte und Giftstoffe des Körpers angesehen. Das tägliche Zunge schaben ist einfach in der Anwendung und wird sich sehr einfach in Deine Morgenroutine integrieren lassen. Verwende dazu einen Zungenschaber, den Du in der Drogerie oder im Reformhaus kaufen kannst. Hast Du Deinen Zungenschaber mal vergessen, z.B. im Urlaub geht auch einfach ein Teelöffel.

(3) warmes Wasser am Morgen

Nach der ausführlichen Mundhygiene ist es nun an der Zeit Deinen Körper mit ausreichend Flüssigkeit zu versorgen. Trinke idealerweise mindestens ein Glas warmes, abgekochtes Wasser, dem Du den Saft einer Zitrone oder verschiedene Heilkräuter bzw. Gewürze zufügen kannst, bspw. Koriandersamen, Zimt, Brennnessel, Heilerde oder Ingwer. Das morgendliche Wasser füllt Deinen Flüssigkeitsspeicher, regt Deine Verdauung und Deinen Stoffwechsel an und wirkt als natürlicher Kopfschmerzbekämpfer. Das Wasser sollte warm und nicht kalt sein, um Dein Verdauungsfeuer und Deinen Energiehaushalt nicht abzuschwächen.

Ein möglicher Vorsatz für das neue Jahr könnte es sein, bewusst darauf zu achten, dass du ausreichend über den Tag verteilt trinkst.

Die Tipps zur Morgenroutine hören sich zuerst viel an, wenn Du es aber schaffst, Dich für ein paar Wochen an diesen Ablauf zu halten, hat Dein Körper das Ganze so verinnerlicht, das Du keinen zusätzlichen Gedanken daran verschwenden musst und das Programm automatisch abläuft.

Und zum Abschluss noch eine Inspiration für Deine Morgenpraxis: verändere Deinen Morgen durch die Art, wie Du aufwachst. verbringe deine ersten Minuten des Tages voller Dankbarkeit. Noch bevor Du deine Augen öffnest, mache Dir bewusst, worüber Du aktuell dankbar bist. Deine innere Ausrichtung wird Dich für den kommenden Tag bestärken und bei Deinen Vorhaben unterstützen.

Deine Regine