Newsletter Januar 2025
- Newsletter
Hallo,
herzlich Willkommen zur Januarausgabe meines Newsletters 2025!
Ich hoffe, Du bist gut in das neue Jahr gestartet, voller Energie und Tatendrang, für alles, was das neue Jahr bringen mag.
Ein glückliches, energievolles Jahr 2025
In dieser Ausgabe beende ich meine Serie rund um Tipps für mehr Energie. Seit der Februarausgabe 2024 habe ich Dir folgende Tipps gegeben, die Deine Energie im Alltag positiv beeinflussen und Dir somit mehr Leichtigkeit und Freude bringen können:
(1) Achte auf Deinen Stoffwechsel. Hast Du noch das Rezept für den Stoffwechseltee? Wenn nicht, schreibe mich nochmal an, dann schicke ich Dir das Rezept zu.
(2) Fasten und Reinigung. Beginne hiermit aber auf keinen Fall im Januar. Das ist für Deinen Körper noch viel zu früh.
(3) Sport und Bürstenmassage. Baue regelmäßig Bewegung in Deinen Alltag ein und aktiviere Deinen Kreislauf am Morgen mit einer Bürstenmassage.
(4) Tanke regelmäßig Licht. Selbst an solch trüben Tagen, wie den vergangenen, bekommst Du noch ein Vielfaches an Lux, wenn Du ins Freie gehst. Das hebt Deine Stimmung, unterstützt die Vitamin D Bildung und ist förderlich, für Deinen Schlaf-wach-Rhythmus.
(5) Und wenn Du schon im Freien bist, tankst Du gleich automatisch ausreichend Luft. Die Sauerstoffzufuhr macht Dein Gehirn leistungsfähiger. Du kannst Dich besser konzentrieren und hast einen verbesserten Zellstoffwechsel.
(6) Durch eine bewusste Ernährung, die Deinen Körper mit allen wichtigen Stoffen versorgt und die Du achtsam zu Dir nimmst, unterstützt Du Dein Wohlbefinden.
(7) Vergiss dabei nicht ausreichend zu trinken. Als Faustformel für die richtige Trinkmenge in Millilitern kannst Du Dein Körpergewicht mit dem Faktor 35 multiplizieren.
(8) Wir Menschen sind zyklische Wesen. So wie sich die Jahres- und Tageszeiten abwechseln, gibt es auch für uns Zeiten, in denen wir aktiv sein sollen und Zeiten, in denen wir uns Ruhe und Regeneration gönnen dürfen. Diese Zeiten wiederholen sich über den Tag verteilt, aber auch die Jahreszeiten beeinflussen uns in unserem Energiemanagement. Achte in Deinem Alltag darauf. Auf dieses Thema werde ich in den folgenden Ausgaben noch genauer eingehen.
(9) Im Oktober habe ich Dir vorgeschlagen, Deinen Energiehaushalt positiv zu füllen, indem Du Dir ein „Auszeit-Wochenende“ mit Ruhe, Detox und schönen Dingen gönnst.
(10) Ein weiterer wichtiger Energietipp, den ich auch gut ganz nach vorne stellen könnte, ist Ruhe, Schlaf und den Blick nach Innen zu richten. Schlaf ist der zentrale Baustein für ein gesundes Leben und nicht die Nahrungsergänzungsmittel, die Du für viel Geld käuflich erwerben kannst. Oft sind es gerade diese kleinen, unspektakulären Tipps, die der Ayurveda für uns bereithält.
(11) Der letzte Tipp war es, Deine zwischenmenschlichen Beziehungen zu Deinem Partner, Deiner Familie und Deinen Freunden zu pflegen. Dazu haben die vergangenen Feiertage sicher beigetragen. Verliere das allerdings nicht gleich wieder aus den Augen, wenn Dein Alltag Fahrt aufnimmt.
Energietipp: Sinn
Nach dieser kurzen Zusammenfassung hier mein letzter Energie-Tipp in dieser Serie: Sinn. Der Sinn unseres Lebens besteht in der Bedeutung, die wir ihm geben und die wir erkennen dürfen. Eine für Dich sinnhafte Tätigkeit, wirst Du leicht und energiegeladen ausführen. Du bist dann im Flow.
Gerade jetzt, am Anfang des Jahres bietet es sich an, über diesen Sinn nachzudenken, Deinen Weg zu reflektieren und Deinen Fokus neu auszurichten bzw. wieder mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Denn es gilt: Energie folgt dem Fokus. Hast Du ein Ziel, eine Richtung, einen Sinn für Dich gefunden, dann fließt Deine Energie automatisch dorthin.
Dazu passt auch folgender Grundsatz aus dem Ayurveda sehr schön:
Der Tag, an dem wir mehr Energie verbrauchen als wir gewinnen, ist der Beginn der Krankheit.
Deshalb habe nicht nur Dein Bankkonto, sondern auch Dein Energiekonto im Blick. Vielleicht möchtest Du immer, wenn Du Dein Bankkonto kontrollierst auch eine Bestandsaufnahme über Dein Energiekonto machen.
Yoga Nidra
Eine großartige Möglichkeit, Dir tagsüber eine kurze Auszeit zu gönnen und dann umso energievoller Deinen Tag fortsetzen zu können, ist Yoga Nidra. Man nennt es auch „Schlaf des Yogi", eine geführte Meditation, die tiefe Entspannung und einen Zustand zwischen Wachsein und Schlaf fördert. Körperlich, geistige und seelische Aktivitäten kommen in dieser Zeit zur Ruhe. Du kannst damit Dein Stressempfinden senken, Deinen Blutdruck ausbalancieren und eine Verbindung zu Dir und Deinem Körper herstellen.
Was brauchst Du?
- Ruhiger Ort: Finde einen ruhigen und bequemen Ort, an dem Du ungestört bist.
- Bequeme Position: Lege Dich auf den Rücken in eine bequeme Position (Savasana). Achte darauf, dass Deine Arme leicht vom Körper weg liegen und Deine Beine entspannt sind.
- Kissen und Decke: Du kannst ein Kissen unter Deinen Kopf und eine Decke verwenden.
Anleitung
- Atmung: Schließe die Augen und atme tief durch die Nase ein und durch den Mund aus. Wiederhole dies einige Male, um Deinen Körper zu entspannen.
- Setze eine Absicht (Sankalpa): Formuliere eine positive Absicht oder ein Ziel für Deine Praxis. Dies kann etwas sein wie „Ich bin in Frieden“ oder „Ich bin gesund und glücklich“. Wiederhole diese Absicht in Deinem Geist.
- Körperreise: Beginne mit einer sanften Körperreise. Richte Deine Aufmerksamkeit auf verschiedene Körperteile, beginnend bei den Zehen bis hin zum Kopf. Spüre jede Körperregion und lasse sie entspannt werden.
- Atmung: Konzentriere Dich auf Deinen Atem. Nimm wahr, wie der Atem ein- und ausströmt. Lass alle Gedanken los und bleibe im Moment.
- Visualisierung: Stelle Dir einen ruhigen Ort vor, an dem Du dich wohlfühlst. Dies kann ein Strand, ein Wald oder ein anderer geliebter Ort sein. Visualisiere diesen Ort und fühle die Ruhe und den Frieden, den er Dir bringt.
- Rückkehr: Wenn Du bereit bist, beginne langsam, Deine Aufmerksamkeit zurück zu Deinem Körper und Deinem Atem zu bringen. Bewege sanft Deine Finger und Zehen, bevor Du Deine Augen öffnest.
- Abschluss: Setze Dich für einen Moment aufrecht hin. Nimm Dir Zeit, um die Erfahrung zu reflektieren, bevor Du wieder in Deinen Alltag zurückkehrst.
Ich wünsche Dir alles Gute für 2025 🎉🍀💕✨!