Newsletter Juli 2024
- Newsletter
Hallo,
herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe meines Newsletters für den Monat Juli!
Vor kurzem habe ich folgende Metapher über den Ayurveda entdeckt: den Ayurveda kann man mit Hilfe eines Pendels beschreiben. Wir alle sind wie ein Pendel. Dabei sind wir in unserem Aufbau individuell und von einzigartiger Beschaffenheit. Schwingt unser Pendel ruhig in der Mitte, so fühlen wir uns gesund und beschwerdefrei. Schlägt das Pendel aber zu stark nach rechts oder links aus, verspüren wir körperliche oder psychische Beschwerden. Ayurveda hilft uns zu erkennen, welche Störfaktoren unser Pendel in die eine oder andere Richtung ausschlagen lassen. Wir können unsere individuelle Natur besser verstehen und wissen damit, was wir tun können, um wieder in unsere eigene Mitte zu finden. Hier können wir bei Ernährung und Lebensweise, Yoga und Meditation aber auch durch eine Massage oder entsprechende Kräuter ansetzen.
Im Sommer angekommen!
In den vergangenen Tagen haben wir deutlich gespürt, dass wir im Sommer, im Ayurveda die Pitta-Zeit, angekommen sind. Im Newsletter Juni habe ich bereits kurz die Eigenschaften des Pitta-Doshas aufgezeigt. Du findest ihn auch auf meiner Website zum Nachlesen: reyurveda.de.
Was empfiehlt uns der Ayurveda, um mit den heißen Tagen gut umzugehen und unser Pendel nicht zu stark ausschlagen zu lassen?
- Achte auf einen dem Sommer angepassten Tagesablauf.
- Versuche möglichst früh aufzustehen und die Kühle des Morgens für Dich auszunutzen. Trinke ein Glas warmes Wasser um Deinen Stoffwechsel zu starten und schabe Deine Zunge. Denke auch am restlichen Tag an ausreichend zu Trinken.
- Verlege Dein Sportprogramm ins Freie. So kannst Du Deine Meditation oder Yoga-Einheit auf Deine Terrasse, in den Garten oder Wald verlegen. Gehe eine Runde Laufen oder besuche einen Outdoor-Park für Dein Sportprogramm. So bekommst Du frische Luft und genügend Sauerstoff.
- An heißen Tagen hast Du sicher schon bemerkt, dass Du nicht so viel Hunger hast wie gewöhnlich. Höre hier bewusst auf Deinen Körper und iss leichte Mahlzeiten, viel Obst und Gemüse und verzichte auf schwere Mahlzeiten, die Deinen Körper nur zusätzlich zur Hitze belasten. Wie wäre es mit einem Obstsalat zum Frühstück, einem knackigen Salat in der Mittagszeit oder einem Mango-Lassi für den Nachmittag?
- Versuche nach dem Mittagessen Dir eine kurze Ruhepause zu gönnen, am besten an einem ruhigen Platz im Schatten. Etwas Pfefferminz- oder Sandelholzöl auf den Schläfen aufgetragen, haben einen angenehm kühlenden Effekt für Deinen Körper.
Mango-Lassi
Zutaten
- 1 reife Mango (ca. 1 Tasse Mango-Püree)
- Tasse Naturjoghurt
- 1/2 Tasse Milch (oder Wasser für eine leichtere Version)
- 1-2 Esslöffel Zucker (je nach Geschmack)
- 1/4 Teelöffel gemahlener Kardamom „Anzeige“ (optional)
Zubereitung
- Mango vorbereiten: Die Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Kern lösen und in kleine Stücke schneiden.
- Mixen: Mango-Stücke, Joghurt, Milch, Zucker und gemahlenen Kardamom in einen Mixer geben.
- Pürieren: Alles gut mixen, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist.
- Servieren: In Gläser füllen und sofort servieren. Nach Belieben mit einem Spritzer Limettensaft oder ein paar Minzblättern garnieren.
Tipp
- Für eine vegane Version kannst Du den Joghurt und die Milch durch pflanzliche Alternativen wie Kokosjoghurt und Mandelmilch ersetzen.
- Wenn Du es weniger süß magst, kannst Du den Zucker weglassen und durch Honig oder Agavendicksaft ersetzen.
Guten Appetit und genieße Dein erfrischendes Mango-Lassi!
Energietipp: Ernährung
Im zweiten Teil meines Newsletters möchte ich Dir wieder einen Tipp für mehr Energie in Deinem Alltag mitgeben. Nachdem es bereits um Deinen Stoffwechsel, Fasten und Reinigung, Sport, Licht und Luft ging, steht heute Deine Ernährung im Fokus. Der Ayurveda spricht von einer gesunden Ernährung, wenn sie alle Körpergewebe nährt und zu unserer geistigen Befriedigung beiträgt. Zentral sind frische Lebensmittel, die unsere Verdauungskraft nicht überbeanspruchen. Sie schenken uns eine hohe quantitative und qualitative Energie. Dies hat der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach so treffend ausgedrückt:
„Der Mensch ist, was er isst.“
Da ich in meinem Newsletter immer wieder auf das Thema Ernährung eingehen möchte, kommen heute eher allgemeine Empfehlungen rund um unsere Ernährung. Unsere Ernährung ist mehr als nur die Summe der zugeführten Stoffe. Sie hat einen hohen gesellschaftlichen, kulturellen und ökologischen Anteil und wird von zahlreichen Trends bestimmt. Schlussendlich gibt es keine allgemein gültigen Empfehlungen. Der Ayurveda schaut immer ganz individuell, was für die jeweilige Person mit ihre persönlichen Konstitution zuträglich ist. Wenn Du spezielle Fragen zu Deiner Ernährung hast, oder ich dir ein Ernährungsprotokoll zuschicken soll, indem Du Deine Essgewohnheiten festhalten kannst, dann kontaktiere mich unter: kontakt@reyurveda.de.
Empfehlungen des Ayurvedas für Deine Ernährung:
- Iss nur wenn Du Hunger
- Achte auf regelmäßige Mahlzeiten. Solltest Du jedoch keinen Hunger haben (z.B. an einem heißen Sommertag), dann lass eine Mahlzeit bewusst aus.
- Der Ayurveda bevorzugt warme und gekochte Mahlzeiten, da die Nährstoffe so für unseren Körper besser verwertbar sind. Spüre hier aber auch in Dich rein. An einem Hochsommertag möchtest Du sicher keine heiße Suppe essen.
- Iss ohne Ablenkung, in Ruhe und im Sitzen.
- Iss nicht zu viel und nicht zu wenig. Ideal ist eine Menge, die in deine beiden Hände passt. Du solltest nur zwei Drittel Deines Magens mit Essen füllen.
- Iss nicht zu langsam und nicht zu schnell.
- Vergiss neben dem Essen das Trinken nicht. Im Idealfall, trinke nicht direkt zu den Mahlzeiten, da dies Deine Verdauungskraft beeinträchtigt.
Mit folgenden Gewürzen kannst Du Deine Verdauung unterstützen: Kreuzkümmel, Senfsamen, Zimt, Chili, Schwarzer Pfeffer oder Pippali (langer Pfeffer). Auch ein Ingwerwasser oder Stoffwechseltee (Newsletter Februar 24) wirkt als Verdauungsbooster.
Ausblick
Zum Schluss kommt hier noch der Hinweis, dass Du ab dem 11. Juli folgende Kurse bei der VHS Ludwigsburg buchen kannst:
Ayurvedische Küche zum Kennenlernen
Freitag 17:30-21:30 Uhr, 11.10.2024
Ayurvedisches Festtagsmenü
Freitag 17:30-21:30 Uhr, 29.11.2024
Loslassen…mit allen Sinnen
Ayurveda im Alltag für Frauen
Freitag, 18.10.2024, 18:00-21:00 Uhr
Samstag, 19.10.2024, 10:00-12:00 Uhr
Freitag, 25.10.2024, 18:00-21:00 Uhr
Ich wünsche Dir einen großartigen Juli, mit viel Energie und Gesundheit. Vielleicht möchtest Du ja in diesem Monat Deinen Fokus auf Deine Ernährung legen.
Leite gerne meinen Newsletter einer Freundin oder einem Freund weiter. Ich freue mich darauf, neue Abonnentinnen und Abonnenten hier begrüßen zu dürfen.
Deine Regine