Newsletter Juni 2024
- Newsletter
Hallo,
herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe meines Newsletters für den Monat Juni!
Der Juni ist mein Lieblingsmonat, den ich unter anderem mit Sonne, Erdbeeren, Rosen und Holunder, Draußen sein und meinem Geburtstag verbinde. Er steht für die Sommersonnenwende und die längsten Tage im Jahr. Für die Natur und den Garten ist es der Wachstumsmonat. Ich erkenne plötzlich meinen Garten nicht mehr, da alles gefühlt über Nacht explodiert ist.
Im Ayurveda ist es der Monat, indem wir langsam von der Kapha-Zeit in die Pitta-Zeit übergehen. Wir verlassen die schwere, feste, langsame und strukturgebende Zeit des Frühjahrs, das für das Kapha Dosha (Bioenergie) steht. Oft sind die Übergänge zwischen den Jahreszeiten für uns deutlich spürbar und unser Organismus reagiert empfindlich. Der Übergang vom Frühjahr in den Sommer ist jedoch für uns nicht so drastisch. Die Temperaturen werden langsam wärmer und die Helligkeit nimmt zu. Hier hilft die Umstellung auf leichte, kühlende Speisen und Rohkost. Meist spürst Du das ganz automatisch.
Das Pitta-Dosha (Bioenergie) setzt sich aus den Elementen Feuer und Wasser zusammen. Es hat unter anderem die Qualitäten heiß, scharf, durchdringend, flüssig, aktiv und ausbreitend. Pitta steht für die Prinzipien der Veränderung, der Weiterentwicklung, der Energie und des Strahlens.
Auf körperlicher Ebene ist das Pitta-Dosha für Deinen Stoffwechsel, Dein Verdauungsfeuer und Deinen Energiehaushalt verantwortlich. Geistig steht es für Intelligenz, schnelles Denken, die Fähigkeit Prioritäten setzen zu können und die Begeisterungsfähigkeit.
Ein zu viel an Pitta kann sich z.B. durch eine Sommer-Grippe, einen Sonnenbrand, Magenbeschwerden, Ungeduld oder unkontrollierte Wutausbrüche zeigen. Hier kannst Du mit kühlenden Komponenten, leichter Nahrung und ausreichend Flüssigkeit vorbeugen und die Hitze ausgleichen. Darauf werde ich in den Sommerausgaben meines Newsletters Juli/August noch näher eingehen.
Automatisch haben wir in den Sommermonaten mehr Energie. Trotzdem hier ein weiterer Tipp für mehr Energie: es ist die Luft, der „Sauerstoff für unsere grauen Zellen“. Sauerstoff liefert selbst keine direkte Energie, ist aber zusammen mit Zucker für die Bildung von Adenosintriphosphat verantwortlich, dem wichtigen Energiemolekül unseres Körpers. Die Qualität der Luft, die zu 21 Prozent aus Sauerstoff besteht, ist dabei für unsere Gesundheit von großer Bedeutung. Im Wald, in den Bergen oder am Meer ist die Luftqualität spürbar besser als in Großstädten mit Abgasen und Feinstaub. Ein Indikator für die Luftqualität ist ihr Anteil an negativen Sauerstoff-Ionen, der zum Beispiel im Wald oder nach einem Regenschauer besonders hoch ist. Oft kann man diese frische Luft deutlich spüren und riechen. Sie fördert die Sauerstoffanreicherung im Blut und unterstützt den Zellstoffwechsel. Frische Luft hat deutlich bessere Eigenschaften als abgestandene Raumluft. Der Ionengehalt der Luft beträgt in geschlossenen Räumen weniger als 50 Ionen pro Kubikzentimeter, in der freien Natur dagegen bis zu 100 000 Ionen pro Kubikzentimeter.
Deshalb solltest Du immer für ausreichend Frischluft sorgen, indem Du die Räume regelmäßig lüftest oder noch besser regelmäßig an die frische Luft gehst.
Im Ayurveda gibt es ein Sprichwort: „Nach dem Essen sollst Du sitzen wie ein König.“ Gönne Dir also nach dem Essen etwas Ruhe und gehe anschließend an die frische Luft. Der Sauerstoff hilft Deinem Körper, die Nahrung in Energie umzuwandeln.
Hierzu passend habe ich folgende Atemübung für Dich: die Bauchatmung (Zwerchfellatmung)
Nimm eine bequeme, aufrechte Position ein und lege eine Hand auf Deine Brust, die andere etwas oberhalb Deines Bauchnabels auf. So kannst Du die Atmung gut nachspüren.
Atme sanft durch die Nase ein und achte darauf, Deinen Bauch zu dehnen wie einen Luftballon. So wird Deine Zwerchfellmuskulatur nach unten und Dein Bauch nach vorne bewegt.
Lass die Luft anschließen beim Ausatmen sanft durch den geöffneten Mund entweichen. Du kannst spüren, wie sich Dein Bauch in die ursprüngliche Position zurückbewegt.
Wiederhole diesen Zyklus und achte darauf, dass Dein Brustkorb sich möglichst wenig bewegt.
Die Bauchatmung fördert tiefere Atemzüge. Dadurch erreicht mehr Sauerstoff den Blutkreislauf und die lebenswichtigen Organe, was die allgemeinen Körperfunktion und die Energie unterstützt. Sie hilft zudem bei der Entspannung und dem Abbau von Stress oder Ängsten und steigert die Lungenkapazität.
Zum Schluss noch einen Ausblick auf den Herbst. Ich gebe wieder zwei Kochkurse bei der VHS Ludwigsburg:
Ayurvedische Küche zum Kennenlernen
Freitag 17:30-21:30 Uhr, 11.10.2024
Ayurvedisches Festtagsmenü
Freitag 17:30-21:30 Uhr, 29.11.2024
Gemeinschaftsschule Ludwigsburg, Lehrküche, Gemeinschaftsschule
Kursgebühr (inkl. Zutaten im Wert von 15,00 €): 35,00 €
Neu dazu kommt folgender Kurs für mehr Entspannung und Leichtigkeit im Alltag:
Loslassen…mit allen Sinnen
Ayurveda im Alltag für Frauen
Entdecke die Kraft des Loslassens und finde innere Ruhe mit diesem ganzheitlichen Kurs für mehr Entspannung, Wohlbefinden und weniger Stress im Alltag exklusiv für Frauen. Im ersten Teil des Kurses erkunden wir die Ursachen und Typen von Stress und lernen, wie wir mit individuell angepasstem Yoga entspannen können. Anschließend folgen eine Yogapraxis und eine entspannende Meditation. Im zweiten Teil geht es für ein Naturerlebnis in den Wald. Achtsamkeitsübungen und Meditationen an der frischen Luft und das Erspüren des Waldes mit allen Sinnen können helfen, von den Belastungen im Alltag abzuschalten. Der dritte Teil des Kurses lädt ein, durch kreatives Malen zur Ruhe zu kommen und die Sinne ins Gleichgewicht zu bringen. Entdecke die wohltuende Kraft von Farben und Formen. Am Ende des Kurses füllst Du Deinen individuellen Anti-Stress-Koffer mit Dingen, die Dir in der nächsten Stress- oder Krisensituation helfen können.
3 Termine, Freitag, 18.10.2024, 18:00-21:00 Uhr, Kulturzentrum, Raum 306, Bewegungsraum
Samstag, 19.10.2024, 10:00-12:00 Uhr, Häckselplatz, W3MV+57R Bietigheim-Bissingen
Freitag, 25.10.2024, 18:00-21:00 Uhr, Kunstzentrum Karlskaserne, Zeichensaal
Kursgebühr inkl. Material im Wert von 16 Euro: 73,00 €
Vielleicht hast Du ja Lust, bei einem der Kurse dabei zu sein.
Ich wünsche Dir einen energievollen Juni, mit viel frischer Luft. Leite gerne meinen Newsletter einer Freundin oder einem Freund weiter. Ich freue mich darauf, neue Abonnentinnen und Abonnenten hier begrüßen zu dürfen.
Deine Regine