Newsletter Juni 2025
- Newsletter
Hallo,
herzlich Willkommen zur Juniausgabe meines Newsletters!
Was erwartet Dich in diesem Newsletter?
Herzlich Willkommen und viele Grüße aus den Bergen. Leicht verspätet starte ich mit Euch in den neuen Monat.
Ich möchte Dich in diesem Newsletter auf mein Wanderwochenende im Kleinwalsertal mitnehmen und gehe der Frage nach, was hat Wandern mit Ayurveda zu tun?
Im zweiten Teil möchte ich Dir die besondere Wirkung der Petersilie, keine indische, sondern eine westliche Heilpflanze, aufzeigen.
Am Ende stelle ich Dir die Möglichkeit vor, wie ich Dich auf Deinem Weg zu mehr Gesundheit unterstützen kann.
Grishma Ritu (Frühsommer) vom 22. April bis 21. Juni
Letztes Wochenende war ich mit meiner Schwester zum Wandern in den Bergen und ich hatte das Gefühl, dass es auch eine kleine Reise zurück in den Frühling war. Der Flieder und die Kastanien hatten gerade erst begonnen zu blühen und so konnte ich mich nochmals an ihnen erfreuen, obwohl sie bei mir zu Hause schon längst verblüht sind.
Was haben Wandern und Ayurveda gemeinsam?
An diesem Wochenende sind meine Schwester und ich in den Ayurveda eingetaucht, ganz ohne Yoga (dafür war unser Zimmer zu klein) oder ayurvedische Massage.
Einen großen Stellenwert im Ayurveda hat die Selbstfürsorge, sich um seinen Körper aber auch seinen Geist zu kümmern. Es ist wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und ihnen auch gerecht zu werden. Im Alltag ist man oft wie auf Autopilot unterwegs, reagiert nur oder erledigt Dinge schnell, um alle To-do´s abzuarbeiten. Deshalb hatten wir uns nichts Besonderes vorgenommen, sondern wollten uns bewusst treiben lassen. Nur das Wandern in der herrlichen Natur des Kleinwalsertals, lange Gespräche unter Schwestern und den Tag zwar mit grobem Wanderziel aber ohne sonstige Verpflichtungen zu verbringen, war reine Selbstfürsorge.
In den Bergen spüre ich die Verbindung zu den Elementen immer sehr deutlich. Wir sind in Baad den Bärgruntbach entlanggewandert (Wasser), haben das Felsmassiv der Alpen bewundert (Erde) und hatten mit zwei herrlichen Sonnentagen (Feuer) großes Glück mit dem Wetter und haben die saubere Alpenluft (Luft) genossen. Dabei konnten wir uns über Vieles austauschen und unsere Gedanken kreisen lassen (Äther).
Die fünf Elemente, im Ayurveda Mahabutas genannt, finden sich in der Natur und den Lebewesen wieder. Jeder Mensch verfügt über eine einzigartige Natur, die aus seiner individuellen Zusammensetzung der Elemente entsteht und seine Konstitution bestimmt. Daraus leiten sich dann spezifische Tipps für Ernährung und Lebensweise ab.
Die Ruhe und Stille, die wir abseits von den Bergbahnen auf kleinen Wanderwegen gefunden haben, war Meditation pur. Und auch die Einkehr auf einer gemütlichen Alpe war lecker und entspannend. So konnten wir beide die vergangenen stressigen Wochen hinter uns lassen.
Deshalb hier mein ayurvedischer Urlaubstipp für Dich: versuche bewusst wenig zu planen, Dir Ruhe und Aufmerksamkeit für die kleinen Dinge um Dich herum zu nehmen und Dich mit der Natur zu verbinden.
Petersilie: gute Ergänzung der täglichen Nahrung
Im letzten Newsletter habe ich Dir vorgeschlagen, eine Kräuterspirale anzulegen, um Dich mit schmackhaften und gesunden Kräutern zu versorgen. Ein absolutes Must-Have ist dabei die Petersilie. In meinen Hochbeeten wächst dieses Jahr noch nicht so viel, aber die Petersilie kommt gut und darüber freue ich mich sehr.
Pflanze | Dosha | Standort |
---|---|---|
Petersilie | senkt ein erhöhtes Pitta und Kapha | mittelfeuchter Boden, mag es halbschattig |
.
Die Petersilie ist besonders reich an Mineralien, Vitaminen (vor allem Vitamin K, Vitamin C und Vitamin A), Folsäure und Eisen. Sie enthält Antioxidantien wie Flavonoide und Carotinoide, die helfen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Dies kann das Risiko von chronischen Krankheiten verringern und die allgemeine Gesundheit fördern. Petersilie wird traditionell zur Förderung der Verdauung verwendet. Sie kann helfen, Blähungen zu reduzieren und die Magen-Darm-Gesundheit zu unterstützen. Darüber hinaus wirkt sie harntreibend, und hilft somit überschüssiges Wasser und Abfallstoffe aus dem Körper zu leiten. Damit unterstützt sie die Nierenfunktion.
Verwenden kannst Du die Petersilie frisch, getrocknet oder als Öl. Sie passt zu vielen Gerichten und darf gerade jetzt im Sommer im Salat nicht fehlen. Du kannst auch die Stängel der Petersilie verwenden, klein geschnitten oder koche Dir aus ihnen einen Tee. Verwende die Petersilie großzügig, um den hohen Gehalt sekundärer Pflanzenstoffe voll auszuschöpfen.
Deine Gesundheit
Wenn Du schon länger überlegst:
an Deinem Alltag oder Deinen Routinen etwas ändern zu wollen, Dir aber die Kraft, Ausdauer oder Umsetzungsideen fehlen.
Du einen Blick durch die „Ayurveda-Brille" auf Dich, Deinen Körper und Deine Konstitution werfen möchtest.
Du mehr über den Ayurveda wissen möchtest.
Du eine Einführung in die ayurvedische Ernährung und einige ayurvedische Rezepte ausprobieren möchtest.Melde Dich gerne zu einem kostenlosen Vorabgespräch bei mir.
Und zum Schluss noch der Hinweis, dass ich im Herbst zwei neue Kochkurse und einen Kurs mit fünf Terminen zum Thema Journaling bei der VHS Ludwigsburg geben werde. Schreibe mich an, wenn Du vorab nähere Informationen möchtest oder ich Dich bereits auf die Warteliste setzen soll.
Ich wünsche Dir einen tollen Juni, mit viel Erdbeeren, Naturerlebnissen und Zeit für Dich 😊.