Newsletter März 2025

Hallo,

herzlich Willkommen zur Märzausgabe meines Newsletters!

Was erwartet Dich in diesem Newsletter?

Heute möchte ich Dich mitnehmen in den Frühling, im Ayurveda sprechen wir von Vasanta Ritu (vom 22. Februar bis zum 21. April). Es ist die Zeit der Entgiftung, des Frühjahrsputzes und des Neuanfangs. Ich möchte Dir Tipps für Dein kreatives Vata, dein strukturiertes Pitta bzw. Dein ruhiges Kapha geben, denn alle drei Doshas sind, wenn auch in unterschiedlichem Maße, in Deinem Körper vorhanden. Gerne kannst Du aus allen drei Bereichen Ideen und Anregungen für Dich mitnehmen und ausprobieren.
Im zweiten Teil teile ich ein leckeres Frühstücksrezept mit Dir, einen süßen Hirsebrei. Bis vor kurzem kannte ich Hirse nur in herzhafter Form, aber dieses Rezept hat meinen Blick auf Hirse verändert.

Zufälligerweise schreibe ich diesen Newsletter genau am 22. Februar und seit gestern liegt der Frühling bei uns in der Luft. Die Temperaturen sind nach einem eher frostigen Wochenbeginn nun deutlich im zweistelligen Bereich, die Sonne strahlt und es scheint jeden nach draußen zu ziehen.

Vasanta Ritu (Frühling) vom 22. Februar bis 21. April

In dieser Zeitspanne ist das Kapha-Dosha vorherrschend. Kapha, setzt sich aus den Elementen Erde und Wasser zusammen und die Eigenschaften, die Kapha zugeordnet werden sind schleimig, kalt, schwer, weich, süß, ölig und stabil. Deutlich wird das am häufig noch nasskalten Wetter, aber auch dem beginnenden Wachstum, dem Sprießen des ersten Grüns und dem Blühen der ersten Blumen. Das ist die Zeit, in der noch verschleimte Erkältungskrankheiten umgehen und Du auch noch immer einen leichten Schal und eine Jacke brauchst. Wir spüren die winterliche Schwere und leiden oft unter „Frühjahrsmüdigkeit", weil sich unser Körper nur langsam auf die neue Jahreszeit umstellt. Nun ist die beste Zeit für einen Frühjahrsputz, im Außen wie im Innen. Wir dürfen verstärkt auf Kapha-senkende und Agni-anregende Maßnahmen achten. So trinke ich z.B. aktuell wieder häufiger Ingwerwasser am Vormittag, versuche Bitterstoffe in meine Ernährung einzubauen und möchte meinen Stoffwechsel durch Bewegung, Ballaststoffe und warme Speisen unterstützen.

Frühlings-Tipps für das kreative Vata

Spürst Du neue Energie und hast schon viele Ideen?

Werde kreativ!

Frühlings-Tipps für das strukturierte Pitta

Äußere Ordnung schafft innere Ordnung – bringe Licht und Luft in Deine Sachen, zum Beispiel auf dem Schreibtisch, im Kühlschrank, Keller oder Deinem Kleiderschrank. Wenn Du Dir Deinen Kleiderschrank vornehmen möchtest, sortiere nach:
(1) Was trage ich regelmäßig?
(2) Was trage ich nur gelegentlich, zu bestimmten Anlässen oder nur im Winter/Sommer …?
(3) Was ziehe ich nur ganz selten oder nie an?
(4) Was ist löchrig, kaputt oder abgetragen?
(5) Was gehört zu meinen Kuschelklamotten oder hat emotionalen Wert für mich?

Stapel 1, 2 und 5 dürfen zurück in Deinen Kleiderschrank. Stapel 3 kannst Du vielleicht verkaufen, verschenken oder spenden. Stapel 4 muss entsorgt werden oder dient noch für den einen oder anderen Putzlappen.

Wie wäre es, wenn Du Dir einen festen Termin, sozusagen ein „Putzdate" in Deinen Kalender notierst, der dann genauso wichtig ist wie z.B. ein Arzttermin?

Frühlings-Tipps für das ruhige Kapha

Auf die Plätze, fertig, los… komme in Bewegung!
Vereinbare mit Dir selbst zehn Minuten Bewegung pro Tag, ideal jeden Tag. Hier reicht schnelles Gehen, am besten draußen oder Yoga für den Anfang völlig aus.
Fange klein an, in sogenannten Mini Stepps, so dass Du die Bewegung unkompliziert in Dein Leben integrieren kannst. Du brauchst nicht gleich eine Mitgliedschaft im Fitnesscenter oder eine Anmeldung für den nächsten Halbmarathon.
Unterschätze auch nicht, wie wichtig die Alltagsbewegung ist. Hast Du einen sitzenden Bürojob, achte darauf mindestens einmal pro Stunde aufzustehen. Nimm so oft wie möglich die Treppe statt des Fahrstuhls, mache einen kleinen Spaziergang nach dem Essen oder führe Telefonate beim Laufen.
Für Deine Motivation kann es hilfreich sein, wenn Du einen festen Termin mit einer Freundin oder Freund verabredest und ihr gemeinsam Sport macht oder Laufen geht.
Ein Mangel an Bewegung kann zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Gewichtszunahme, Muskelschwund oder Muskelverspannung, Rückenproblemen und sogar zu einer eingeschränkten Gehirnleistung führen. Also… worauf wartest Du noch 😉?

Hirsebrei mit Feige

Du brauchst:
1 Tasse Hirse
1 Prise Salz
2 Tassen Wasser
1 Tasse Pflanzenmilch z.B. Mandeldrink
5-7 Feigen
Ghee zum Erhitzen
1 TL Zucker oder Jaggary
Sternanis, Kardamom

Einfache Zubereitung:
Hirse in einem Topf trocken anrösten und nochmal in eine Schüssel umfüllen
Ghee erhitzen, Zucker oder Jaggary karamellisieren
Sternanis und Hirse zugeben, Wasser aufgießen, leicht salzen, zum Köcheln bringen (ca. 10 bis 15 Minuten)
Feigen klein schneiden und zur Hirse geben, Mandeldrink zugeben und weiter köcheln lassen (ca. 5 Minuten)
mit Kardamom abschmecken

Durch die Feigen erhält der Hirsebrei eine leckere crunchy Eigenschaft. Hirse ist reich an Ballaststoffen und enthält wichtige Nährstoffe wie Eisen, Magnesium, Zink und B-Vitamine. Außerdem ist Hirse gut für die Haut, unsere Knochengesundheit und unser Herz.  Also ein richtiges Super-Food!

Zum Schluss die Einladung zu meinem Kochkurs Ayurvedische Sommerküche bei der VHS Ludwigsburg:

Freitag, 11.07. 2025
Uhrzeit: 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr
Ort: Ludwigsburg

Zur Anmeldung: https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx66d576921b86c.html

 

Und dieser Kurs zur Stressprävention, den ich mit Nicole Fermum und Katrin Thiede anbieten darf:

Loslassen…. mit allen Sinnen

Freitag, 24.05. von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 17.00 Uhr
Samstag, 25.05. von 10.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Ludwigsburg

Zur Anmeldung: https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx66d5755e015f8.html

Ich freue mich auf Dich. Wenn Du an einer Einzelberatung rund um Deine Gesundheit, gesunde Routinen, eine typgerechte Ernährung bzw. ein individuelles Antis-Stress-Programm interessiert bist, melde Dich einfach bei mir. Für meine Newsletter-Abonennten ist der persönliche Dosha-Test im März kostenlos (online per Zoom oder in einem persönlichen Gespräch). Schreibe mir eine E-Mail mit dem Betreff “Dosha-Test “.
Ich wünsche Dir einen kreativen März, mit viel Bewegung und Energie für Deine Vorhaben.

Deine Regine