Newsletter Mai 2024

Hallo,

herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe meines Newsletters für den Monat Mai!

„Alles neu macht der Mai.“

Diese Redewendung nach dem bekannten deutschen Volkslied steht für die Bedeutung des Monats Mai. Wir feiern den Frühling, die Schönheit der Natur, die deutliche Veränderung der Jahreszeit und auch wir selbst können eine Veränderung bei uns spüren. Durch die längeren Tage mit Sonne und wärmeren Temperaturen steigt automatisch unsere Lebensenergie, wir sind wieder mehr draußen und möchten vielleicht einige Dinge verändern oder lange Geplantes in die Tat umsetzen.

In diesem Newsletter geht es weiter mit meinen Tipps für mehr Energie in Deinem Alltag. Und dabei steht passend zum Monat der große Energiespender Licht im Mittelpunkt.

Das Licht hilft unserem Immunsystem seine eigenen Antibiotika als Abwehrstoffe zu bilden, die antimikrobiellen Peptide. Wir sind jetzt also besser gegen Infekte geschützt als in der kalten, lichtarmen Jahreszeit. Eine weitere wichtige Rolle spielt das Licht bei der Bildung von Vitamin D3 in unserem Körper. Die Sonne steht nun wieder höher am Himmel und unser Körper kann wieder mehr Vitamin D3 produzieren. Das ist nicht nur für den Knochen- und Mineralstoffwechsel von Bedeutung, sondern eben auch für unser Immunsystem. Vitamin D3 reguliert das Wachstum und schützt das Herz-Kreislauf-System.

Aber nicht nur für unseren Körper ist das Licht unverzichtbar, sondern auch für unsere Stimmung, unsere Emotionen. Wie viel besser und energievoller fühlen wir uns an einem Sonnentag mit blauem Himmel!

Allerdings verbringen die meisten von uns ihren Tag in geschlossenen Räumen, wo die Helligkeit etwa 500 Lux beträgt. Im Vergleich dazu erreicht ein schöner Sommertag 100.000 Lux, also 200-mal heller. Selbst an einem grauen Wintertag werden noch 3.500 Lux erreicht. Somit der heutige Tipp: gehe jeden Tag eine Weile ans Licht. Nimm dir Zeit und gehe ins Freie. Setze Dich in der Mittagspause 20 Minuten nach draußen, z.B. in einen Park, Deinen Garten oder ein Straßencafé und genieße ein ausgedehntes Lichtbad. Natürlich darfst Du den Sonnenschutz für Deine Haut nicht vergessen, aber denke auch daran, wie sehr die Sonnenenergie Deinen Körper und Geist stärkt.

Möchtest Du noch mehr in das Thema eintauchen kommt hier eine Buchempfehlung für Dich: Lichtbaden: Der einfachste Weg zu mehr Gesundheit – So steigert natürliches Licht unsere Lebensenergie und schützt vor Krankheiten – von Dr. Ulrich Bauhofer und Annelie Bauhofer

Aber nicht nur vom Licht haben wir in diesem Monat mehr. Die Beerensaison beginnt und Du kannst bereits regionale Erdbeeren auf dem Markt kaufen.

Erdbeeren haben im Ayurveda eine positive Eigenschaft. Sie stehen für die Geschmacksrichtung süß, sind leicht und regen den Stoffwechsel an. Kombiniert mit Blaubeeren (Farbe rot und blau) wird Dein Rakta Dhatu gestärkt. Die Dhatus stehen im Ayurveda für die verschiedenen Körpergewebe, die unseren Körper stützen und versorgen. Das Rakta Dhatu ist das zweite von sieben Körpergeweben. In diesem Gewebe wird das Blut mit all seinen zellulären Bestandteilen zusammengefasst.

Generell gilt, je mehr Farbe Du auf Deinem Teller hast, gemäß dem Leitsatz „Eat the rainbow“, desto mehr gesunde Stoffe nimmst Du mit der Nahrung auf. So schützt Brokkoli vor Krebs, Rote Bete senkt den Blutdruck, Orangen beugen dem Schlaganfall vor und Tomaten schützen unser Herz.

                          

Hier kommt ein Rezept für ein Ayurvedisches Obstfrühstück. Da man im Ayurveda rohes und vor allem saures Obst separat isst, ist dieses Frühstück eine Möglichkeit, wenn man am Morgen keinen großen Appetit hat.

Für 1 Person:
2 Handvoll Erdbeeren
1 Handvoll Blaubeeren
1 Msp. Kardamon
1 Msp. Vanille
Zitronensaft
Reissirup oder Agavendicksaft nach Belieben
einige Minzblätter (gewaschen und gehackt)

Zubereitung:

  1. Die Erdbeeren vorsichtig waschen, putzen und vierteln. Die Blaubeeren waschen und verlesen.
  2. Das Obst mit Kardamom und Vanille mischen.
  3. Mit einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und nach Belieben mit Reissirup oder Agavendicksaft süßen.
  4. Das Obst auf Gläschen verteilen und die Minze hinzufügen.

Auch der Spargel, den Du jetzt überall kaufen kannst, ist sehr gesund. Er gilt als Präbiotika, d.h. als Lebensmittel, das sich besonders gut auf unsere Darmbakterien auswirkt. Er ist ballaststoffreich und somit ein gutes “Futter” für unsere Darmbakterien.

Ich hoffe, Du findest etwas, was Du gleich im Monat Mai umsetzen möchtest.

Ich wünsche Dir einen großartigen Mai, mit viel Energie und Gesundheit. Leite gerne meinen Newsletter einer Freundin oder einem Freund weiter. Ich freue mich darauf, neue Abonnentinnen und Abonnenten hier begrüßen zu dürfen.

Deine Regine