Newsletter Mai 2025

 

Hallo,

herzlich Willkommen zur Maiausgabe meines Newsletters!

Was erwartet Dich in diesem Newsletter?

Wir sind im Frühsommer angekommen und Du erhältst wieder drei Tipps, die Du nun ausprobieren kannst, je nach dem, welches Dosha Dich gerade besonders anspricht.
Am Ende habe ich noch den Hinweis auf das Ayurvedafestival in Niedernberg, das nun schon zum vierten Mal stattfindet.

Grishma Ritu (Frühsommer) vom 22. April bis 21. Juni

Was passt besser zu diesem Zeitabschnitt als das Sprichwort aus einem alten Frühlingslied „Alles neu macht der Mai". Es ist die Zeit, in der der Frühling in den Sommer übergeht. Wir haben lange Tage und mit den wärmeren Temperaturen steigt automatisch die gute Laune. Das habe ich gestern deutlich gespürt, als ich am Nachmittag nach Ludwigsburg geradelt bin, um noch ein paar Besorgungen zu machen. Es waren so viele Fahrräder unterwegs, dass ich ständig ausweichen musste, aber auch zahlreiche Caprios sind mit offenem Verdeck durch die Straßen gefahren. Gefühlt halb Ludwigsburg hat Eis gegessen und auch ich habe mich spontan mit meinen Kindern auf ein Eis verabredet. Die Sommerenergie war schon deutlich zu spüren, die Natur ist aufgeblüht und die Menschen treibt es wieder aus ihren Häusern.

Laut Ayurveda steigt nun zunehmend die kraftvolle Pitta-Energie an. Das ist die ideale Zeit, um Dinge, die schon lange auf unserer To do Liste stehen, umzusetzen und anzugehen, denn der Frühsommer steht im Zeichen von Vitalität, Schaffenskraft und Dynamik. Hier kommen wieder einige Dosha-spezifische Inspirationen, die Du im Mai ausprobieren kannst.

 

Für Dein kreatives Vata

Möchtest Du im Garten, auf dem Balkon oder auf Deinem Fensterbrett gärtnern? Mitte Mai, wenn die Eisheiligen vorbei sind, können nun auch die letzten empfindlichen Obst-, Gemüse- oder Blumenpflanzen ausgepflanzt werden, denn nun droht keine Gefahr mehr durch Nachtfröste. Wie wäre es, wenn Du Dir eine kleine Kräuterspirale oder einen Balkonkasten mit Deinen Lieblingskräutern anlegst. Die Kräuter sehen nicht nur schön aus. Ihre Blüten erfreuen Bienen und Insekten, sie duften herrlich und werten Dein Essen auf. Je nach Dosha sind andere Kräuter empfehlenswert:

PflanzeDoshaStandort
Basilikumsenkt ein erhöhtes Vata und Kaphatrockener Boden, halbschattig
Lavendelsenkt ein erhöhtes Vata und Kaphatrockener Boden, mag es sonnig
Salbeisenkt ein erhöhtes Vata und Kapha, erhöht Pittatrockener Boden, halbschattig
Thymiansenkt ein erhöhtes Vata und Kapha, erhöht Pittatrockener Boden, mag es sonnig
Minzesenkt ein erhöhtes Vata und Kaphamittelfeuchter Boden, mag es halbschattig
Petersiliesenkt ein erhöhtes Pitta und Kaphamittelfeuchter Boden, mag es halbschattig
Dillsenkt ein erhöhtes Vata und Kaphafeuchter Boden, mag es schattig
Kressesenkt ein erhöhtes Vata und Kaphafeuchter Boden, mag es halbschattig bis schattig
 

Für Dein strukturiertes Pitta

Pitta, unser innerer Antreiber, sorgt dafür, dass wir Dinge organisieren, abarbeiten und uns in den Wettbewerb mit anderen begeben. Eine wichtige Energie, die uns voranbringt, aber auch oft nicht zur Ruhe kommen lässt. Da das Pitta im Sommer automatisch ansteigt, ist es gut, immer wieder bei sich einzuchecken, und nachzuspüren, wie es uns gerade geht. Wenn Du gerne joggen oder laufen gehst, probiere es doch mal mit einer Achtsamkeit-Jogging/Walking…-Methode, vorzugsweise 20-30 Minuten am frühen Abend oder Morgen. Hierbei kannst Du Dir leise im Kopf einen positiven „Ich bin…"- Satz aufsagen, z.B.: Ich bin…

Diese positive Affirmation wirkt sich positiv auf Dein Denken, Fühlen und Dein Selbstwertgefühl aus. Probiere es mal aus 😊!

Für Dein ruhiges Kapha

Ayurveda empfiehlt vor dem Sonnenaufgang aufzustehen. Das ist in den Sommermonaten sehr zeitig, bietet Dir aber die Möglichkeit, den Tag in Ruhe zu beginnen und Dir Zeit für Dich zu gönnen. 

Wenn Du die Möglichkeit hast, starte doch mit ein paar Schritten Barfuß durch das Gras und nehme ein paar tiefe Atemzüge. Hast Du noch etwas Zeit, probiere eine Meditation der Sinne aus.

  1. Begib Dich in einen bequemen Sitz (das muss nicht der Lotussitz sein) und starte mit drei tiefen Atemzügen durch die Nase.
  2. Beobachte nun Deinen Atem, der sich von allein einstellt.
  3. Richte jetzt Deine Aufmerksamkeit auf Deine Haut. Spüre den Kontakt zur Unterlage. Ist Dir warm oder kalt, spürst Du einen Luftzug…?
  4. Nun fokussiere Dich auf Geräusche, die Du wahrnehmen kannst. Vielleicht den Wind, das Ticken einer Uhr oder Dein Magen, der schon knurrt? Verweile hier für ein bis zwei Minuten.
  5. In den nächsten ca. zwei Minuten kannst Du über Deine Nase die Gerüche Deiner Umwelt aufnehmen. Vielleicht hast Du ein ätherisches Öl in Deiner Nähe, oder Dein Morgenkaffee duftet schon.
  6. Nun schaue auf Deinen Geschmacksinn. Bewege Deine Zunge im Mundraum und verweile auch hier für eine kurze Zeit.
  7. Zum Abschluss sind Deine Augen an der Reihe. Nimm wahr, was Du hinter geschlossenen Augenliedern erkennen kannst. Welche Farbe und Schattierungen sind erkennbar? Gerne kannst Du Deine Handinnenflächen kurz aneinander reiben und sie Dir dann auf Deine Augen legen. Spüre auch hier für ein bis zwei Minuten Deinem Sehsinn nach.
  8. Beende Deine Meditation mit zwei bis drei tiefen Atemzügen in Deinem Tempo. Stecke Deine Ziele in der Meditation nicht so hoch. Lass Dich darauf ein. Am Anfang wird es Dir sicher noch schwerfallen, Dich auf diese Sinnreise einlassen zu können. Aber auch hier gilt, Übung macht den Meister und nicht jeder Tag ist gleich. Es wird immer wieder Tage geben, wo es herausfordernder sein wird.

Zum Schluss die Einladung zum Ayurveda Festival in Niedernberg bei Aschaffenburg. Es findet vom 20.-22.Juni statt und Du kannst das ganze Wochenende oder nur einzelne Tage buchen. Hier kannst Du Kreativität (Vata), Aktivität (Pitta) und Entspannung (Kapha) erleben. Es gibt einen kunterbunten Ayurvedabasar, Du kannst Massage buchen und ayurvedische Speisen und Getränke genießen. Mehr Informationen findest Du unter: www.ayurveda-festival.de.

Ich wünsche Dir einen schönen Maifeiertag und einen tollen Monat, mit viel Energie und Freude.

Deine  Regine