Newsletter November 2024
- Newsletter
Hallo,
herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe meines Newsletters für den Monat November!
Jubel, Trommelwirbel, Erster Geburtstag!
Ich freue mich, über ein Jahr Newsletter „Mit Ayurveda durch das Jahr“. In 12 Ausgaben habe ich mit Euch Tipps und Erkenntnisse aus dem Ayurveda geteilt, bin auf die Doshas und die jeweilige Jahreszeiten eingegangen und stelle seit Ausgabe 03 immer einen Tipp für mehr Energie vor. Diese sind an das Buch von Dr. Ulrich Bauhofer „Mehr Energie – Wie wir in Balance leben“ angelehnt. Als kleines Geburtstagsgeschenk biete ich für zwei LeserInnen ein kostenloses Gespräch zur Ermittlung der persönlichen Konstitution und einige ayurvedische Tipps individuell auf sie/ihn abgestimmt an. Das Gespräch kann in persönlichem Rahmen oder online stattfinden. Schreibe mich hierzu kurz an. Die ersten beiden Anfragen werde ich berücksichtigen.
Energietipp: Ruhe
Bei uns sind gerade Herbstferien und wir sind zu Besuch bei Oma und Opa. Wir verbringen viel Zeit in der Natur. Ich liebe es, im Herbst durch den Wald zu wandern und die Blätter beim Herunterfallen zu beobachten. Die Bäume bereiten sich auf die kältere Jahreszeit vor, indem sie durch den Abwurf ihrer Blätter ihren Wasserverlust minimieren und Energie sparen. Diese Ruhe, die jetzt im Wald einkehrt, ist wichtig, um den Energielevel der Bäume zu managen. Und auch wir benötigen immer wieder Ruhephasen, denn Aktivität verbraucht Energie und Ruhe generiert Energie. Oft leiden wir nicht an einem Mangel an Aktivität, jedoch an einem Mangel an Ruhe.
Hier ist der Schlaf an erster Stelle zu nennen, überlebensnotwendig und der wichtigste Punkt für unsere Gesundheit und Voraussetzung für unsere Leistungsfähigkeit. Es gibt keine generelle Antwort auf die Frage, wie lange wir schlafen müssen. Einige Studien zeigen zwischen sieben und acht Stunden andere haben ein Schlafbedürfnis zwischen vier und elf Stunden ermittelt. Im Ayurveda gibt es ebenfalls keine generell für jeden Menschen angemessene Schlafdauer. Sie variiert abhängig von der individuellen Konstitution, unserem Alter, den Lebensumständen aber auch der Jahreszeit. Vielleicht hast Du bemerkt, dass Du mit den kürzer werdenden Tagen automatisch auch mehr Ruhe und Schlaf benötigst. Das ist ganz normal, denn wir sind eng mit der Natur verbunden und dürfen jetzt das verstärkte Ruhebedürfnis respektieren.
Neben dem wie lange, also der Quantität des Schlafs ist die Qualität unseres Schlafs und auch unser Schlafrhythmus ausschlaggebend. Hier einige Tipps für einen guten Schlaf:
(1) Trinke vor dem Schlafengehen eine heiße Gewürzmilch mit Honig (Rezept im Oktober-Newsletter). Sie unterstützt uns, Melatonin auf- und Cortisol, unser „Stresshormon“ abzubauen. Das Hormon Melatonin wird von der Zirbeldrüse im Gehirn produziert. Es reguliert den Schlaf-Wach-Rhythmus, wird vermehrt bei Dunkelheit ausgeschüttet und signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist, schlafen zu gehen.
(2) Massiere die Fußsohlen vor dem Schlafen mit Mandelöl. Das beruhigt Vata und stärkt Kapha. Im Winter ist vorab ein warmes Fußbad vor der Massage hilfreich.
(3) Gib ein paar Tropfen naturreine ätherische Öle (in Bioqualität!) in eine Aromalampe. Der Duft wirkt direkt auf das limbische System im Gehirn und beruhigt in kürzester Zeit. Ideal sind Essenzen aus Lavendel, Jasmin oder Rose. Stelle die Duftlampe mindestens eine halbe Stunde direkt ans Bett, bevor Du schlafen gehst.
Empfehlen kann ich Dir die Öle von Primavera, die unter anderem im Reformhaus erhältlich sind oder die Öle von doTerra.
(4) Lüfte vor dem Schlafen gut und schlafe nicht in überhitzten Räumen.
Grundsätzlich gilt im Ayurveda: Schlaf stärkt Kapha und beruhigt Vata und Pitta. Er reguliert somit unser Dosha-Gleichgewicht, füllt unsere Energiespeicher wieder auf und fördert Ojas, unsere Vitalität und Immunität.
An dieser Stelle habe ich nochmals eine Podcast Empfehlung für Dich:
Podcast: Lifestyle of Longevity
Podcast-Folge 43 “Der Weg zu gutem Schlaf…”
Mein Versuch: Den Dezember frei halten
Zu guter Letzt möchte ich Dich mitnehmen auf meinen Versuch, den Dezember in diesem Jahr bewusst frei zu halten. Da dieser Monat normalerweise immer sehr stressig ist mit noch zu erledigenden Dingen auf der Arbeit, Einkäufen für Weihnachten und der allgemeinen Organisation zum Jahresende, möchte ich den November nutzen, um mir für den Dezember Freiräume zu schaffen.
Mein Plan:
* die meisten Weihnachtsvorbereitungen im November abhaken
* keine „unnötigen“ Termine in den Dezember legen und hier auch gut abwägen zwischen nötig und unnötig
* mir im November ausreichend Schlaf zu gönnen.
In der nächsten Ausgabe werde ich berichten, wie „frei“ der Dezember dann für mich aussieht.
Ich wünsche Dir einen schönen Monat, mit viel Ruhe. Vielleicht möchtest Du den November unter den Fokus Schlaf stellen. Leite gerne meinen Newsletter einer Freundin oder einem Freund weiter. Ich freue mich darauf, neue Abonnentinnen und Abonnenten hier begrüßen zu dürfen. Und kurze Erinnerung, melde Dich für ein kostenloses Konstitutionsgespräch.
Deine Regine