Newsletter Oktober 2025

Hallo,

herzlich Willkommen zur Oktober-Ausgabe meines Newsletters!

Zurück in den Alltag und das gesund, mit Energie und Leichtigkeit. Das ist mein momentanes Ziel und gleichzeitig meine derzeitige Challenge. Die ersten zwei Wochen sind geschafft, eine neues wöchentliches Sportprogramm ist gestartet und Termine, to do `s und Verpflichtungen stapeln sich schon wieder. Die Tage werden deutlich früher dunkel und die kalte, regnerische letzte Woche war eine Herausforderung für meine Energiereserven. Somit steht fest, ich darf nun besonders auf meine Gesundheit und meinen Energiehaushalt achten.

Was erwartet Dich in diesem Newsletter?

Heute bekommst du ein Rezept für die Herstellung von Ghee, bekannt als geklärte Butter. Es ist in der ayurvedischen Küche aber auch Medizin unverzichtbar.
Ich mache Dir einen Vorschlag für Bewegung in Deinem Alltag und habe in meiner neuen Rubrik News einen Tipp für einen kostenlosen online Kochkurs von Kerstin Rosenberg.

Sharada Ritu (Herbst) vom 22. August bis 21. Oktober - Erntezeit

Sharada Ritu, die Herbstzeit im Ayurveda, liefert uns viel leckeres Obst, Gemüse und Nüsse. Vielleicht bist Du gerade auch fleißig am Einkochen, hast schon einen Apfelkuchen gebacken oder eine leckere Kürbissuppe gekocht. Nutze diese Zeit in Küche oder Garten, um bewusst zu entschleunigen. Freue Dich an der Fülle der Natur und probiere gerne ein neues Rezept aus. Ein unverzichtbarer Bestandteil der ayurvedischen Küche ist Ghee.

 

Ghee – Das Goldene Elixier des Ayurveda

In der Küche meiner Oma als Butterschmalz bekannt, wird es im Ayurveda als Ghee bezeichnet. Aus dieser „geklärten Butter" werden alle Milcheiweiße, der Milchzucker und das Wasser herausgekocht. Übrig bleibt das sogenannte Butterreinfett, das ohne (!) Kühlung ca. 9 bis 15 Monate haltbar ist. Es kann hoch erhitzt werden und ist zum Braten, Kochen oder Frittieren geeignet. Es findet nicht nur in Küche, sondern auch zur Körperpflege und zu therapeutischen Zwecken Verwendung zum Beispiel als Trägersubstanz für die Aufnahme von Kräutern oder zur Körpermassage. Du kannst es leicht selbst zu Hause herstellen.

Für ein Einmachglas (ca. 500 ml) benötigst du:

500 g Bio-Butter (ungesalzen)
Sieb
Passier- oder Küchentuch
Einmachglas

Und so geht’s:

  1. Die Butter im offenen Topf bei schwacher Hitze langsam schmelzen lassen, dabei gelegentlich umrühren.
  2. Die Butter zum Kochen bringen, bis sie schäumt. Dann offen bei schwacher Hitze köcheln lassen. Jetzt nicht mehr umrühren.
  3. Den weißen Schaum mit dem Sieb oder Schaumlöffel abschöpfen. Das Ghee ist fertig, wenn es goldgelb und so klar ist, dass Du den Topfboden siehst. Das dauert bei geringer Buttermenge wie hier im Rezept ca. 20 Minuten. Wenn Du aber gleich eine große Menge vorproduzieren möchtest, kann es bis zu 60 Minuten dauern.
  4. Zum Schluss das Ghee langsam durch das mit dem Tuch ausgelegte Sieb in das verschließbare, sterilisierte Einmachglas gießen.

Achtung:
Schließe den Deckel erst, wenn das Ghee vollständig abgekühlt ist. Ghee darf atmen, weshalb der Deckel nicht luftdicht abschließen muss.  

Ghee für die Doshas:
Gerade wenn du viel Vata hast bzw. das Vata nun im Herbst zunimmt, kannst Du Ghee großzügig beim Kochen und zum Verfeinern verwenden. Gib zum Beispiel morgens einen Löffel Ghee über Dein Porridge oder träufele ein paar Löffel zusätzlich über Dein Essen. Ghee wirkt Trockenheit entgegen, die typisch für Vata ist und die im Herbst wieder ansteigt.
Ist Kapha Dein vorherrschendes Dosha verwende Fette grundsätzlich eher sparsam. Aber wenn Du Dich in einem Vata Ungleichgewicht befindest, das zum Beispiel durch einen hektischen Alltag mit viel stressigen Momenten gefördert wird, dann ist ein extra Löffel Ghee im Essen sehr zu empfehlen.

Bewegung im Herbst: Ab ins Schwimmbad

Wie wäre es, wenn Du als neue Sportroutine Schwimmen in Dein Programm aufnimmst. Egal ob Brust-, Rücken- oder Kraulschwimmen und unabhängig von der Anzahl der Bahnen, probiere einfach, was gut für Dich ist und wann Du Deine Trainingseinheit gut in Deinen Alltag unterbringen kannst. Jede Sporteinheit ist eine Investition in Deine Gesundheit. Wichtig beim Sport ist Kontinuität und Freude an der Bewegung. Mache Dich zur Priorität, schnapp Deine Schwimmsachen und los geht’s.

Neue Rubrik: News

Ich möchte in dieser neuen Rubrik versuchen, Dir immer einen aktuellen Tipp rund um den Ayurveda zu geben. Zu Beginn kommt hier der Hinweis auf das online Angebot „Healthy Friday" von Kerstin Rosenberg vom Ayurveda Gesundheits- und Kurzentrum. Der nächste kostenlose online Kochkurs findet am 10. Oktober um 17.00 Uhr statt. Hier geht es passend zum Thema des Newsletters um die Verarbeitung von Obst und Gemüse der Saison. So wird zum Beispiel ein leckeres Chutney hergestellt. Unter folgendem Link kannst Du Dich anmelden: https://ayurveda-academy.zoom.us/meeting/register/BRdpofmuRkWNYE0fgpxJJA#/registration.

 

Und zum Schluss …

Hier die Info, dass für meinen Herbstkochkurs an der VHS Ludwigsburg kurzfristig noch zwei Plätze frei geworden sind:

Ayurvedische Küche im Herbst am 17.10. von 17.30 bis 21.30 Uhr 
Zum Kochkurs 1

Der Winterkochkurs und mein Journaling Kurs sind ausgebucht.

Wenn Du mehr über Dein eigenes Dosha erfahren bzw. eine individuelle Beratung für mehr Gesundheit in Deinem Alltag möchtest, melde Dich gerne bei mir.
Ich wünsche Dir einen gesunden Oktober. Gerne kannst Du meinen Newsletter an eine/n Freund/in weiterleiten 😊.
Deine Regine

Deine  Regine

 

Du findest mich auch unter:
Instagram: reyurveda