Newsletter September 2024
- Newsletter
Hallo,
herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe meines Newsletters für den Monat September!
Die Herbstmonate von Ende August bis Oktober zählen zu den schönsten des Jahres. Die Natur ist in Bestform. Sie schenkt uns milde Sonnentage, eine Fülle an Obst und Gemüse und die ersten Herbstwinde, die das Vata-Dosha und unser Verdauungsfeuer entfachen. Die Herbst-Tagundnachtgleiche am 22. September steht für das Gleichgewicht von Tag und Nacht, den Übergang in den Herbst und die Vorbereitung auf die innere Einkehr und das Loslassen. Der Herbst gilt als eine der besten und produktivsten Zeiten des Jahres. So können wir diesen Monat auch aktiv für unsere Gesundheit nutzen.
Energietipp: Zeit- und Chronohygiene
Mein Energietipp für diesen Monat ist die Zeit und Chronohygiene.
In der Caraka Samhita, dem ältesten und umfassendsten Lehrbuch des Ayurvedas (über 3000 Jahre alt) ist die Bedeutung des richtigen Umgangs mit der Zeit wie folgt beschrieben:
„Krankheiten entstehen durch den übermäßigen,
den mangelnden Gebrauch
oder den Missbrauch der Zeit,
des Geistes und der Sinne.“
Energiemanagement hat viel mit Zeitmanagement zu tun. Wenn wir unsere Energie richtig managen, managen wir auch unsere Zeit. Sind unsere Tage sehr dicht mit Terminen und Ereignissen und es fehlen Pausen sowie Zeit für Stille und Rückzug, haben wir oft das Gefühl, die Zeit rast an uns vorbei, ohne das wir wirklich Einfluss darauf haben. So gibt es im Yoga und Ayurveda die Empfehlung täglich zu meditieren: haben wir Zeit, dann können wir eine halbe Stunde meditieren, haben wir jedoch keine Zeit, dann eine Stunde. Diese scheinbar widersprüchliche Empfehlung, zeigt die Bedeutung, Ruhe und Stille zu finden, gerade wenn viel in unserem Leben los ist.
Außerdem empfiehlt der Ayurveda unser Leben nach den natürliche Zyklen Tag und Nacht; Frühling, Sommer, Herbst und Winter; Kindheit, Jugend und Alter auszurichten. Chronohygiene bedeutet den Rhythmus der Zeit zu nutzen, um körperliche und mentale Störungen zu verhindern und unsere Gesundheit zu stärken. Auch an einem einzelnen Tag unterscheidet der Ayurveda verschiedene Phasen, die den jeweiligen Doshas entsprechen und eine jeweils eigene Energie mit sich bringen.
Quelle: Dr. Med. Bauhofer: Mehr Energie Wie wir in Banlance leben, S. 122
Der Morgen
Du befindest dich ab 6.00 Uhr in der Kapha-Zeit. Möchtest Du die Frische und Aktivität des Vata-Doshas nutzen (von 2.00 bis 6.00 Uhr), dann stehe noch vor 6.00 Uhr auf. Trinke ein Glas heißes oder lauwarmes Wasser und bringe Deinen Kreislauf mit einer kurzen Sporteinheit in Schwung. Idealerweise erfolgt die Darmentleerung gleich am Morgen.
Der Vormittag und Mittag
Das Pitta-Dosha bringt gegen 10.00 Uhr Deinen ersten großen Energieschub. Das ist die ideale Zeit für körperliche und geistige Aktivitäten. Gegen 12.00 Uhr ist aus ayurvedischer Sicht der beste Zeitpunkt für das Mittagessen, weil unser Verdauungsfeuer Agni nun im Zenit steht. Nach dem Essen gönne Dir etwas Ruhe und mache anschließend einen kleinen Spaziergang. So unterstützt Du Deine Verdauung und kannst etwas abschalten.
Der Nachmittag
Ab 14.00 Uhr herrscht das Vata-Dosha vor. Du fühlst Dich fit und gestärkt, außer Deine Mahlzeit am Mittag war zu üppig und Du konntest Deine Verdauung nicht anregen. Jetzt ist Deine geistige Leistungsfähigkeit sehr hoch. Das ist auch ein guter Zeitpunkt für Aufgaben, die Kreativität erfordern. Idealerweise verzichte auf Snacks zwischendurch, da Dein Körper sich über größere Essenspausen freut.
Der Abend
Ab 18.00 Uhr ist Kapha-Zeit und der Stoffwechsel schaltet einen Gang zurück. Eine zehn- bis 15-minütige Ruhepause hilft jetzt, um die hektischen Geschehnisse des Tages hinter Dir zu lassen. Mache Dir bewusst, was heute Gutes passiert ist und bedanke Dich für den Tag und bei Deinem Körper. In dieser Phase des Tages haben Muße und Erholung Priorität. Wenn Du jetzt früh zu Bett gehst, ideal vor 22.00 Uhr, nutzt Du die erdende und ruhige Kapha Energie, die Dich besser einschlafen lässt.
Die Nacht
Nach 22.00 Uhr ist das Pitta-Dosha wieder aktiv. Die jetzt freigesetzten Energien werden für die körperlichen und geistigen Stoffwechselvorgänge während des Schlafes benötigt. Um diese zu unterstützen, solltest Du zwei Stunden vor dem Schlafengehen nichts mehr essen, damit die Abendmahlzeit gut vorverdaut ist. Durch ausreichend Schlaf bekommt Dein Körper die Möglichkeit, sich ganzheitlich zu regenerieren.
Ayurvedischer Saisonkalender
Um das Obst und Gemüse, das bei Dir auf den Teller kommt, dem Jahresrhythmus anzupassen, kann ich Dir den ayurvedischen Saisonkalender von Claudia Geier empfehlen. Dort findest Du für jeden Monat neben den saisonalen Obst- und Gemüsesorten auch Tipps zu Kräutern und Gewürzen und wie Du mit dem saisonalen Dosha besser umgehen kannst. Unter folgendem Link kommst Du zum Kalender mit einem Rabattcode von 10 Prozent für den ganzen Monat September: https://www.claudia-geier.de/rezepte/.
Ausblick
Zum Schluss hier nochmals die Information für meine Kurse bei der VHS Ludwigsburg:
Ayurvedische Küche zum Kennenlernen Freitag 17:30-21:30 Uhr, 11.10.2024
https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx65d74cdf9e7e5.html
Ayurvedisches Festtagsmenü
Freitag 17:30-21:30 Uhr, 29.11.2024
https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx65d74ce00e36d.html
Loslassen…mit allen Sinnen
Ayurveda im Alltag für Frauen
Freitag, 18.10.2024, 18:00-21:00 Uhr
Samstag, 19.10.2024, 10:00-12:00 Uhr
Freitag, 25.10.2024, 18:00-21:00 Uhr
https://www.vhs-ludwigsburg.de/Veranstaltung/cmx662a5fe552e7e.html
Ich wünsche Dir einen produktiven September, mit viel Energie und Gesundheit. Vielleicht möchtest Du ja in diesem Monat Deinen Fokus auf Deinen Tagesrhythmus legen. Leite gerne meinen Newsletter einer Freundin oder einem Freund weiter. Ich freue mich darauf, neue Abonnentinnen und Abonnenten hier begrüßen zu dürfen.
Deine Regine