Newsletter September 2025
- Newsletter
Hallo,
herzlich Willkommen zur September-Ausgabe meines Newsletters!
Ich schreibe diesen Newsletter im Urlaub. Wir sind gerade in Amsterdam. Unser Urlaub war bis jetzt von viel Wind, Wolken, Sonne und eher kühleren Temperaturen begleitet. Somit eher herbstliche Vorboten. Gerade regnet es und ich sitze in einem Café bei perfekter Herbststimmung. Und das ist auch das Thema im neuen Newsletter.
Was erwartet Dich in diesem Newsletter?
In diesem Jahr liegt das Oberthema meines monatlichen Newsletters auf Ritucarya- der jahreszeitengerechten Lebensweise im Ayurveda. Wir sind in Sharada Ritu angekommen und ich mache Dir drei Dosha spezifische Vorschläge, die Du in diesem Jahresabschnitt ausprobieren kannst:
Herbstschmuck
Start in die Weihnachtsplanung
Digital Detox.
Sharada Ritu (Herbst) vom 22. August bis 21. Oktober
Sharada Ritu, die Herbstzeit im Ayurveda, ist eine wichtige Übergangszeit, die eine besondere Aufmerksamkeit verdient. Die Natur zeigt sich nochmal mit aller Fülle, Energie und Farbenfreude bevor der Winter vor der Tür steht. Und so geht es auch uns. Wir sind erholt vom Urlaub. Unser Pitta Dosha, das für Kraft und Tatendrang steht, ist noch sommerlich hoch und unser Verdauungsfeuer brennt stark. In Verbindung mit dem langsam zunehmenden Vata, das mit auffrischendem Wind und beginnender Kälte, im Herbst ansteigt, haben wir Energie und Vitalität. Der Herbst ist eine aktive Jahreszeit. Sport ist nun auf jeden Fall wieder verstärkt in den Alltag zu integrieren, um Pitta und Vata freizusetzen und Kräfte für den Winter zu sammeln. Nun ist auch neben dem Frühling eine gute Zeit für ein kleines Fastenwochenende, um Deinen Körper beim Übergang in den Herbst zu unterstützen.
Für Dein kreatives Vata – herbstlicher Schmuck
Freue Dich an der Natur und unternimm lange Spaziergänge durch das bunte Herbstlaub. So beugst Du automatisch melancholischen Verstimmungen vor, die mit den zunehmend kürzeren und dunkler werdenden Tagen auftreten können. Bringe von Deinen Spaziergängen Schätze aus der Natur mit, wie Kastanien, Eicheln, Hagebutten… und dekoriere Deine Wohnung herbstlich. Vielleicht möchtest Du Dich auch beim Herbst mit seinen Farben und Früchte bedanken. Feiere ein Ernte Dank Fest mit einem leckeren herbstlichen Essen oder nimm die Gedanken in ein morgendliches Journaling oder Meditation mit auf. Hier kommt ein Rezept für einen Kürbisaufstrich, den Du gerne ausprobieren kannst:
Rezept Kürbisaufstrich (4 Portionen)
- 500 g Hokkaido-Kürbis (Gewicht mit Kernen und Fasern)
- 1 Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Senf
- ½ TL gemahlener Kreuzkümmel
- ½ TL Paprikapulver (rosenscharf)
- 1 TL getrockneter Thymian
- Chiliflocken (nach Belieben)
- Salz, Pfeffer
Den in Stücke geschnittenen Hokkaido bei 200 Grad Ober- und Unterhitze für 30 bis 35 Minuten auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech backen und anschließend abkühlen lassen.
1 EL Zitronensaft gemeinsam mit dem weichen Kürbis, Olivenöl, Senf und den Gewürzen im Mixer oder mit einem Pürierstab cremig pürieren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken und direkt servieren oder in ein sauberes Glas füllen. Luftdicht verpackt und kühl gelagert, hält sich der Aufstrich bis zu einer Woche.
Für Dein strukturiertes Pitta - Weihnachtsplanung
Geht es Dir auch so? Ich bin kaum aus dem Urlaub zurück und schon entdecke ich die ersten Lebkuchen und Dominosteine. Wir können uns jetzt darüber aufregen, aber besser das als kleine Erinnerung sehen, dass wir nun frühzeitig in die Planung gehen können, um den jährlichen Weihnachtsstress zu vermeiden. So könntest Du eine Liste anlegen: „Wem schenke ich was?" und überlegen, wo und wie das Fest in diesem Jahr gefeiert werden soll. Nimm in Deine Liste auch Menschen auf, denen Du eine (kleine) Aufmerksamkeit machen oder Organisationen, an die Du etwas spenden möchtest. Jetzt hast Du noch ausreichend Zeit, um alle Dinge entspannt zu besorgen, unauffällig nachzufragen und zu recherchieren und kannst anschließend die Vorweihnachtszeit besser genießen.
Für Dein ruhiges Kapha – Digital Detox
Ich habe schon über die positive Wirkung kurzer Fastenzeiten, vorzugsweise in den Übergangszeiten Frühling und Herbst geschrieben, oft auch Detox genannt. In Kürze werde ich speziell hierzu einen Blogartikel auf meine Website www.reyurveda.de einstellen. Heute solle es hier aber um den „Digital Detox", medienfreie Zeit, gehen. Unser Alltag ist stark durch Smartphone, Internet, Social Media, Fernsehen… geprägt. Abgesehen davon, dass wir diese Technik beruflich und privat benötigen, ist ihr Gebrauch doch sehr zeitintensiv und unsere Gedankenkapazität stark überfordert von der zahlreichen Datenflut, die auf uns einströmt.
Mein Vorschlag zur Entschleunigung: setze Dir selbst eine medienfreie Zeit, weg von Schnelllebigkeit hin zu einer analogen Zeit. Das kann ein Nachmittag, ein Tag am Wochenende oder gleich von Freitagabend bis Montagmorgen sein. Oder länger, ganz wie es für Dich praktikabel ist. Oft ist es aber besser, Du fängst mit kleinen Schritten, wie einem bildschirmfreien Abend an. Informiere vorab Dein Umfeld über Deine digitale Auszeit, gestalte Deinen Raum handyfrei oder deaktiviere einige Apps, die Dich in Versuchung bringen könnten.
Am Anfang stellen sich hier vielleicht „Entzugserscheinungen" wie die Angst, etwas zu verpassen oder eine seltsame Leere ein. Das ist nach ein paar Stunden verflogen und Du hast plötzlich Zeit für andere Dinge wie einen Kuchen backen, ein Schaumbad nehmen, ein Spiel mit der Familie oder ein Buch vom ungelesenen Buchstapel lesen. Die Liste der Vorteile ist lang von Stressreduktion, mehr Konzentration, weniger Augenbelastung, mehr Bewegung bis hin zu mehr Kreativität und tieferen Gesprächen mit anderen. Mit einer bewussten Auszeit nährst Du Dein ruhiges Kapha, bist geerdet und gestärkt für den Alltag.
Und zum Schluss hier nochmal die Info, dass ich im Herbst zwei neue Kochkurse und einen Kurs mit fünf Terminen zum Thema Journaling bei der VHS Ludwigsburg geben werde. Es gibt noch ein paar Plätze. Hier kommst Du zur Anmeldung:
Ayurvedische Küche im Herbst am 17.10. von 17.30 bis 21.30 Uhr (noch 7 freie Plätze)
Zum Kochkurs 1
Ayurvedische Küche im Winter am 12.12. 2025 von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr (noch 5 freie Plätze)
Zum Kochkurs 2
Journaling für persönliche Entfaltung und Kreativität montags vom 03.11. bis 01.12. von 18.00 bis 20.00 Uhr (noch 4 freie Plätze)
Zum Journalingkurs
Ich wünsche Dir einen kraftvollen September, mit viel Farbe, Freude und einer digitalen Auszeit. Gerne kannst Du meinen Newsletter an ein/e Freund/in weiterleiten 😊.